Der FDP-Eurorebell Frank Schäffler hat Parteichef Philipp Rösler an die Vorgaben des Mitgliederentscheids zum Rettungsschirm erinnert. "Die Deadline liegt bei 211 Milliarden Euro", sagte Schäffler im Gespräch mit der "Neuen Westfälischen". Diese Grenze habe Rösler selbst festgelegt und dafür eine Mehrheit bekommen. Folgerichtig wären die FDP- Mitglieder zu 100 Prozent gegen eine Ausweitung. "An diese Haftungsgrenze muss sich die Pa
DGAP-News: H&R AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende
H&R AG mit Dividendenvorschlag von EUR 0,60 je Aktie
30.03.2012 / 06:59
———————————————————————
Pressemitteilung
H&R AG mit Dividendenvorschlag von EUR 0,60 je Aktie
Salzbergen, 30. März 2012. Der Aufsichtsrat der H&R AG hat den testierten
Konzernabschluss gebilligt, der die vorläufigen Zahlen vom 17. Februar 2012
nahezu vollständig bestätig
Wer in Zeiten niedriger Zinsen sein Erspartes auf einem Sparbuch zu einem Minizins von 1,0% anlegt, verschenkt Geld. Ob Tagesgeld, Festgeld, Sparbücher, Sparbriefe, Renten-, Aktien- oder Immobilienfonds, Schuldverschreibungen, Aktien, Optionen oder Beteiligungen – die Welt der Kapitalanlage bietet vielfältige Möglichkeiten. Sie können jeweils entscheiden, ob Sie monatlich einen Betrag ansparen wollen oder lieber eine Einmalanlage tätigen, ob Sie täglich über Ih
Der FDP-Eurorebell Frank Schäffler hat
Parteichef Philipp Rösler an die Vorgaben des Mitgliederentscheids
zum Rettungsschirm erinnert. "Die Deadline liegt bei 211 Milliarden
Euro", sagt Schäffler im Gespräch mit der Neuen Westfälischen
(Freitagsausgabe). Diese Grenze habe Rösler selbst festgelegt und
dafür eine Mehrheit bekommen. Folgerichtig wären die FDP- Mitglieder
zu 100 Prozent gegen eine Ausweitung. "An diese Haftungsgrenze muss
Bei den Lipper Fund Awards 2012 wurde der Calamos Global Equity
Fund (UCITS) mit sechs europäischen Preisen geehrt. Der Fonds erhielt
Auszeichnungen in Grossbritannien, Frankreich, Deutschland,
Österreich, der Schweiz und Europa für seine Drei-Jahre-Leistung in
der Kategorie Equity Global. Die Preise wurden in den letzten Wochen
bei verschiedenen Preisverleihungen in ganz Europa überreicht.
Der Calamos Global Equity Fund steht seit November 2007 für
Nicht-US-Inve
Die Deutsche Bischofskonferenz hat dafür plädiert,
die als rechtsextrem geltende katholische Internetseite kreuz.net
abzuschalten. "Ich begrüße die Befassung des Verfassungsschutzes mit
der Seite kreuz.net", sagte ihr Sprecher Matthias Kopp der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Es wäre
wünschenswert, wenn diese Seite möglichst bald vom Netz genommen
wird." Er fügte hinzu: "Kreuz.n
Die CDU-geführten Länder werden im Bundesrat
vermutlich aus Rücksicht auf den Wahlkampf von Bundesumweltminister
Norbert Röttgen (CDU) in Nordrhein-Westfalen auf die Anrufung des
Vermittlungsausschusses zur Kürzung der Solarförderung verzichten.
Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf führende Unionskreise. Zwar sind
unter anderem Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem zuletzt im
B
Nordrhein-Westfalen hat sich hinter die Forderung des Hamburger Bürgermeisters Olaf Scholz (SPD) gestellt, den Ländern die gemeinsame Emission von Staatsanleihen mit dem Bund zu ermöglichen. NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe), ein einheitlicher Zinssatz käme nicht nur den finanzschwächeren, sondern allen Bundesländern zugute. "Auch diejenigen, deren Haushalte schon ausgeglichen sind,
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat einen Wechsel in die Bundespolitik nach einem möglichen Wahlsieg bei der Landtagswahl im Januar 2013 ausgeschlossen. "Mein Platz ist in Niedersachsen. Auch nach der Landtagswahl möchte ich von 2013 bis 2018 Ministerpräsident dieses großartigen Bundeslandes bleiben. Das ist meine Aufgabe", sagte McAllister der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Landespolitik sei spannend und "nah bei d
Die Liberalen haben ein neues Modell zur Finanzierung von Aus- und Weiterbildung angekündigt. "Die finanzielle Vorsorge für Aus- und Weiterbildung muss dringend verbessert werden. Wir wollen analog zur Bausparförderung Bildungssparkonten einführen", sagte der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Patrick Meinhardt, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Das Sparen für die eigene Bildung sollte nicht unattraktiver sein als das