Global Financial Invest AG:Marktforschung

Schnelligkeit ist heutzutage eine der wichtigsten Prämissen für Ihren Unternehmenserfolg. Jedes innovative und zukunftsorientierte Unternehmen benötigt aktuelle Marktinformationen und Kundenkenntnisse (Markttransparenz), um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.

Vitali Klitschko tritt für Umbruch in der Ukraine an

Der ukrainische Oppositionspolitiker und Boxweltmeister Vitali Klitschko hat große Pläne: Er will das Gewicht seiner Partei "Udar" (ukrainisch für "Schlag"), deren Vorsitzender er ist, in der Ukraine stärken. "Heute sind wir die viertgrößte Partei des Landes. Bei den Wahlen im Oktober wollen wir die drittstärkste Kraft werden", sagte der Ältere der beiden Klitschko-Brüder der "Welt". "Und irgendwann die z

Schweiz erlässt Haftbefehl gegen drei nordrhein-westfälische Steuerfahnder

Der Steuerstreit zwischen Deutschland und der Schweiz eskaliert: Nach Informationen von "Bild am Sonntag" hat die Schweizer Justiz im Zusammenhang mit dem Ankauf einer Steuersünder-CD im Februar 2010 gegen drei nordrhein-westfälische Finanzbeamte Haftbefehl erlassen. In einem Schreiben der Schweizer Bundesbehörden, das am gestrigen Freitag in Düsseldorf eingegangen sei, werde den deutschen Steuerfahndern, die den Ankauf der CD mit Daten von deutschen Kunden der Cred

NRW-Ministerpräsidentin Kraft erteilt Koalition mit Linkspartei klare Absage

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat einer Koalition mit der Linkspartei nach der Landtagswahl am 13. Mai eine klare Absage erteilt. "Die Linkspartei in NRW fordert ohne Gegenfinanzierung und ohne Rücksicht auf die Schuldenbremse und damit die Verfassung Mehrausgaben in Höhe von über einer Milliarde Euro. Mit ihnen kann man NRW nicht verantwortungsvoll regieren", sagte sie in einem Interview mit der "Bild am Sonntag&quot

Döring wirft der Verdi Mitverantwortung für Schlecker-Pleite vor

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat der Gewerkschaft Verdi erhebliche Mitverantwortung für die Schlecker-Pleite und Heuchelei vorgeworfen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Döring: "Verdi-Chef Bsirske hat noch vor einigen Monaten zum Boykott von Schlecker wegen der angeblich so schlechten Bezahlung und Arbeitsbedingungen aufgerufen. Bsirske hat entscheidend zum Niedergang der Firma Schlecker beigetragen. Und nun fordert Bsirske eine Transfergese

Rösler rechtfertigt FDP-Veto gegen Schlecker-Hilfe

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat die ablehnende Haltung seiner Partei gegen eine Bürgschaft für das insolvente Unternehmen Schlecker bekräftigt. "Die FDP ist einer Grundüberzeugung gefolgt. In der Sozialen Marktwirtschaft ist es nicht Aufgabe der Steuerzahler, für Managementfehler eines großen Unternehmens zu bezahlen. Alles andere gefährdet den Wettbewerb", sagte Rösler der "Rheinischen Post". Eine solche B&uuml

FDP-Spitzenkandidat Lindner für Wiedereinführung von Studiengebühren in NRW

Der designierte Vorsitzende der nordrhein-westfälischen FDP, Christian Lindner, setzt sich für die Wiedereinführung von "sozial ausgewogenen Studiengebühren" ein. Die Abschaffung unter Rot-Grün habe "nur Verlierer produziert", sagte der FDP-Politiker der "Rheinischen Post". Lindner, der am Sonntag auf dem Landesparteitag der Liberalen in Duisburg zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl und zum neuen Chef der NRW-FDP gewählt werd

Kubicki will Pendlerpauschale „deutlich anheben“

In der Debatte um die hohen Benzinpreise drängt FDP-Bundesvorstandsmitglied Wolfgang Kubicki auf einen Ausgleich für Pendler. "Wir müssen die Pendlerpauschale deutlich anheben", sagte er der Tageszeitung "Die Welt". Zwar sei ihm klar, dass Kanzlerin Merkel an so einem Schritt kein Interesse habe, dennoch müsse man dieses Problem angehen. Kubicki: "Der Staat muss ja nur das zurückgeben, was wir wegen der höheren Benzinpreise ohnehin an Mehrei

Leutheusser-Schnarrenberger offen für Verzicht auf Betreuungsgeld

Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat sich offen für einen Verzicht auf das umstrittene Betreuungsgeld gezeigt. "Es ist bemerkenswert, dass die Union jetzt einen intensiven Diskussionsprozess wegen des Betreuungsgeldes erlebt", sagte die Bundesjustizministerin der "Welt am Sonntag". "Das Betreuungsgeld ist keine Herzensangelegenheit der FDP. Es liegt allein an der Union." Zuvor hatten 23 Mitglieder der Unionsfraktion angek&

Al-Baradei kritisiert ägyptisches Militär

Der ägyptische Friedensnobelpreisträger und ehemalige Chef der Internationalen Atomenergiebehörde Mohammed al-Baradei hat die militärische Übergangsregierung seines Landes scharf kritisiert. "Das Militär geht immer noch oft genug rücksichtslos vor, es herrscht Willkür", sagte Baradei im Gespräch mit der Zeitung "Welt am Sonntag". Das Vertrauen der Bevölkerung in die Generäle sei zerstört: "Sie haben durch ihr mi