Macht das neue Leistungsschutzrecht auch Facebook- und Google+-Links kostenpflichtig? Rechtsanwalt Solmecke informiert!

CDU und FDP haben das neue Leistungsschutzrecht auf den Weg gebracht, um die deutschen Verlage zu stärken. Sie sollen in Zukunft Geld von News-Aggregatoren wie Google News erhalten, wenn neben den Links zu einem Artikel auch kleine Text-Snippets gezeigt werden. Das Problem: Genau die gleiche Zitatform kommt auch bei Facebook und Google+ zum Einsatz. Müssen nun alle bezahlen? Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kölner Medienrechts-Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hat sich mit dem

Adform investiert vor Ort in den Ausbau von Finnlands Online-Medienmarkt; Schwerpunkt auf Funktionen für Real Time Bidding und Rich Media

Nach einer jüngsten Reihe von Büroeröffnungen in ganz Europa
gründet das dänische Softwareunternehmen Adform diese Woche eine
lokale Niederlassung in Finnland. Adform ist in sämtlichen nordischen
Ländern bestens vertreten und bietet innerhalb Europas eine bessere
Abdeckung als jede andere vergleichbare Lösung. Das Unternehmen
unterhält heute Niederlassungen in elf europäischen Märkten.

Adform ist das mit Sicherheit vollständigst

EANS-News: Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaftändert Geschäftsmodell

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Strategische Unternehmensentscheidungen/Änderung Geschäftsmodell

Utl.: Konzentration auf nachhaltige Geldanlagen und Produktion
Erneuerbarer Energie

Bonn, 9. März 2012 (euro adhoc) – Die Murphy&

Schweiter Technologies: Zahlen Jahresabschluss 2011

Schweiter Technologies /
Schweiter Technologies: Zahlen Jahresabschluss 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Solides operatives Ergebnis in schwierigem Umfeld –   hohe Cash Position –
attraktiver Dividendenvorschlag

Horgen, 8. März 2012 – Der Auftragseingang belief sich 2011 auf CHF 857.7 Mio.
(VJ: 960.9). Der Nettoumsatz erreichte CHF 785.6 Mio. (VJ: 932.1). Dies
entspricht einem

Saarbrücker Zeitung: Rösler enttäuscht über Umsetzung des Hilfsprogramm für deutsche Investitionen in Griechenland – KfW-Mittel fließen nicht ab

Wirtschaftsminister Philipp Rösler
(FDP) ist enttäuscht über die Umsetzung seines Hilfsprogramms für
deutsche Investitionen durch die griechische Regierung und
Verwaltung. "Die Hilfe wird kaum angenommen. Vieles verpufft bisher.
Das ist sehr ernüchternd", sagte Rösler der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstagausgabe). Der Minister bestätigte damit Aussagen eines
Mitte Februar erstellten Zwischenberichtes über den Stand der
Umset

Saarbrücker Zeitung: Frauen doppelt so oft von Niedriglöhnen betroffen wie Männer

Frauen arbeiten doppelt so häufig zu
Niedriglöhnen wie Männer. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine Statistik der
Bundesagentur für Arbeit berichtet, hat im Jahr 2010 jede dritte
vollzeitbeschäftigte Frau weniger als 1802 Euro brutto im Monat
verdient. Das ist die Summe, die von der OECD in jenem Jahr als
Niedriglohnschwelle definiert wurde. Von den Männern war es nur jeder
sechste. Der Anteil der Frauen im

Mitteldeutsche Zeitung: Bundesfreiwilligendienst Unionsverteidigungspolitiker Beck lehnt Schäubles Steuerpläne ab

Der verteidigungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ernst-Reinhard Beck, hat den Plan von
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), Wehrdienstleistende und
Bundesfreiwilligendienstleistende zu besteuern, abgelehnt. "Sie
leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Ihr Engagement darf nicht durch unnötige Steuern
beeinträchtigt werde

Mitteldeutsche Zeitung: Russland Grünen-Politiker Beck kritisiert Altkanzler Schröder für Parteinahme zugunsten Putins

Der Parlamentarische Geschäftsführer der grünen
Bundestagsfraktion, Volker Beck, hat Altbundeskanzler Gerhard
Schröder (SPD) wegen seiner jüngsten Äußerungen zu Russland scharf
kritisiert. "Schröder handelt nach der Devise: Wes Geld ich krieg,
des Lied ich sing", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Denn so blind kann
man gar nicht sein, wie Schröder tut. Und bei diesen Ta

Mitteldeutsche Zeitung: MDR-Krimi Halle kämpft für Polizeiruf 110

Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados (SPD)
will sich mit allen Mitteln dafür einsetzen, dass der "Polizeiruf
110" auch künftig in Halle gedreht wird. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). "Ich werde
Karola Wille, die Intendantin des MDR, noch in dieser Woche dazu
sprechen", sagte Szabados gestern. Ein Termin sei bereits vereinbart
worden. Die Entscheidung des MDR, die Krimi-Serie ab kommendem Jahr
in M

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Staatsanwalt ermittelt gegen Wiesenhof-Betrieb in Möckern – Verdacht auf Subventionsbetrug

Die Staatsanwaltschaft Magdeburg ermittelt gegen
Manager der Geflügelschlachterei Möckern (Jerichower Land) der
Wiesenhofgruppe. Dabei geht es um den Verdacht des Subventionsbetrugs
und der Untreue. Das bestätigte gestern Silvia Niemann, Sprecherin
der Behörde, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstagausgabe). Wiesenhof wird vorgeworfen, jahrelang
Export-Zuschüsse kassiert zu haben, ohne über die erforderlichen
Zulassungen zu verfü