Lammert verteidigt EZB gegen Kritik von Abgeordneten und Bundesbank

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat die öffentliche Kritik an den Euro-Rettungsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) gerügt. "Die EZB ist unabhängig. Weder Regierungen noch Parlamente sollten den Ehrgeiz entwickeln, den Handlungsspielraum der Notenbank zu begrenzen", sagte Lammert im Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit". "Man kann in einem Verfassungsgefüge nicht bestimmten Institutionen Kompetenzen zubilligen, u

CDU und Grüne offen für Schwarz-Grün in Sachsen

Die Fraktionschefs von CDU und Grünen in Sachsen, Steffen Flath und Antje Hermenau, haben Offenheit für ein Zusammengehen beider Parteien nach der kommenden Landtagswahl signalisiert. Schwarz-Grün sei "eine Koalition für Fortgeschrittene", sagte Flath, der zuvor bereits Kultus- und Umweltminister in Sachsen war, in einem gemeinsamen Interview mit Hermenau in der Wochenzeitung "Die Zeit". Ob Schwarz-Grün eine Zukunft habe, "liegt in der Hand des W

Namiki Precision of Europe SA mit deutschem Büro und deutscher Webseite

Namiki Precision of Europe SA mit  deutschem Büro und deutscher Webseite

Der japanische Hersteller von DC-Motoren und Getrieben Namiki hat in Düsseldorf ein Büro gegründet. Als Key Account Manager für mechatronische Komponenten ist dort Herr Martin Frank für den Vertrieb in Europa zuständig.
Herr Masahiko Arai leitet das Büro und ist gleichzeitig Ansprechpartner für den Bereich Jewel Parts.
Rechtzeitig zur Gründung wurde auch die deutschsprachige Webseite www.namikieu.de eingerichtet. Sie informiert u.a. &

TUI-Chef Frenzel verteidigt Geschäftsmodell und Stellenabbau

TUI-Chef Michael Frenzel hat das Geschäftsmodell großer Reiseveranstalter verteidigt. "Wir sind in mehr als 100 Ländern mit Agen­turen präsent, die unser Angebot in den Zielgebieten kontrollieren. Das kann weder Expedia noch ein anderer Internethändler", sagte er der "Zeit". Der vor kurzem umgesetzte Abbau von 400 Stellen bei TUI-Deutschland habe ihn nicht kalt gelassen: "Es ist nicht das erste Mal in meinem Berufsleben. Leider. Das ist imme

Philosoph Lévy fordert Unterstützung der syrischen Opposition mit Waffen

Der französische Philosoph Bernard-Henry Lévy fordert, die syrische Opposition mit Waffenlieferungen und Lufteinsätzen zu unterstützen. Das Massaker von Srebrenica sei "eine klaffende Wunde im Herzen Europas. Unser aller Schande", so Lévy im Interview mit der "Zeit". Wer "Nie wieder!" sage, dürfe deshalb ein Nichteingreifen in Syrien nicht zulassen. Dennoch sei zwischen dem syrischen und dem libyschen Fall zu unterscheiden. "Di