DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.650,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,26 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, K+S und Deutsche Börse. Die Aktien von RWE, Merck und E.on stehen am Ende der Kursliste.

Verband: ECM-Markt wächst auf über 1,5 Milliarden Euro

Der Markt für Enterprise Content Management (ECM) boomt: Der Umsatz in Deutschland steigt in diesem Jahr voraussichtlich auf über 1,5 Milliarden Euro. Wie der Hightech-Verband am Mittwoch auf der CeBIT bekannt gab, sei das eine Steigerung von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der größte Teil des Umsatzes mit gut 650 Millionen Euro wird mit entsprechender Software erzielt. Nur knapp dahinter liegen ECM-Dienstleistungen mit ungefähr 630 Millionen Euro. Hierzu

agentes GmbH – Workflowoptimierung für den SCHUFA HR-InfoService in agree®BAP und Bank21

Im Rahmen ihrer BusinessLine bietet die SCHUFA einen Handelsregister-InfoService an. Durch diesen Service werden die im Handelsregister eingetragenen Kundendaten stets auf dem aktuellen Stand gehalten und Änderungen mitgeteilt. Die agentes GmbH beschleunigt und optimiert für Volks- und Raiffeisenbanken jetzt den Prozess zur Datenabfrage des SCHUFA Handelsregister-InfoService in den Kernbanksystemen der Fiducia IT AG (agree®BAP) sowie der GAD (Bank21).

Mit Hilfe der agentes Informa

Jahressteuergesetz: Schäuble will Kampf gegen Steuersünder verschärfen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will den Kampf gegen Steuersünder verschärfen. "Um die Steuern ordnungsgemäß festsetzen zu können, ist es notwendig, eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den Steuerbehörden der Mitgliedstaaten zu forcieren", heißt es im Entwurf zum Jahressteuergesetz 2013, der dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Laut dem Entwurf ist die "Schaffung sogenannter zentraler Verbindungsb&uuml

Gesetzliche Krankenversicherung mit 19,5 Milliarden Euro Reserve

Die gesetzliche Krankenversicherung hat Finanzreserven von 19,5 Milliarden Euro angehäuft. Das geht aus den vorläufigen Finanzergebnissen für das vergangene Jahr hervor, die das Bundesgesundheitsministerium veröffentlicht. Allein die einzelnen Krankenkassen erzielten 2011 ein Plus von rund vier Milliarden Euro. Damit fiel der Überschuss deutlich höher aus als zuvor angenommen. Dieses Plus lässt sich nach einem Bericht der "FAZ" damit erklären, da