Das mehrfach ausgezeichnete Wellnessresorts aus dem Südharz bietet nicht nur dem Erholungssuchenden ein umfangreiches Portfolio an Dienstleistungen. Ein zeitgemäßausgestatteter Veranstaltungsbereich und exklusive Seminarräume in einem Villengebäude ergänzen das vielfältige Angebot.
Mit dieser Freigabe wurde der ALVARA ICC Plattform bescheinigt, den Anforderungen der OPDV-Stellungnahme 1/2006 zu entsprechen und somit für den Einsatz bei Sparkassen geeignet zu sein.
Jahresempfang des BVMW mit 2.700 Gästen aus Politik, Diplomatie und Wirtschaft
Berlin – „Unternehmer brauchen Planungssicherheit. Die abrupte Kürzung der Solarförderung und das Gezerre um eine steuerliche Entlastung des Mittelstands wecken Zweifel an der Verlässlichkeit der Politik.“ Das erklärte Mario Ohoven, der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), auf dem traditionellen BVMW-Jahresempfang in Berlin.
Vor rund 2.700 Unternehmern und hochrangigen Vertretern aus Dip…
Das saarländische Unternehmen ist auch in diesem Jahr auf der größten Tourismusmesse der Welt als Aussteller vertreten. Hoteliers und Gastronomen können sich in der Halle 8.1. am Stand 136über die technischen Innovationen der GUBSE AG informieren.
In einer Denkfabrik für außergewöhnliches PR und Marketing werden auch Ideen geboren für Incentives Marketing. Kunden mit hochwertigen Prämien zu verwöhnen, ist bei Tim Taylor Partner Computer Group an der Tagesordnung.
EquityStory AG-News: Dynamics Group AG / Schlagwort(e): Private
Equity/Stellungnahme
Castle Private Equity Holding: Informationen für Aktionäre von Abrams
Capital und Ironsides Partners
02.03.2012 / 15:01
———————————————————————
MEDIENMITTEILUNG
Abrams Capital und Ironsides Partners lancieren Informations-Webseite
und nehmen Stellung zum durch den Castle Private Equity-Verwaltungsrat
angekündigten Strategiewechsel
Die Bundesregierung ist bei der geplanten Kürzung der Solarförderung offenbar bereit, sich zu bewegen. Wie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) mitteilte, wollen Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) noch vor der entscheidenden Bundestagsabstimmung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz am 30. März alle Wirtschafts- und Umweltminist