Ohoven mahnt Verlässlichkeit der Politik an

Jahresempfang des BVMW mit 2.700 Gästen aus Politik, Diplomatie und Wirtschaft
Berlin – „Unternehmer brauchen Planungssicherheit. Die abrupte Kürzung der Solarförderung und das Gezerre um eine steuerliche Entlastung des Mittelstands wecken Zweifel an der Verlässlichkeit der Politik.“ Das erklärte Mario Ohoven, der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), auf dem traditionellen BVMW-Jahresempfang in Berlin.
Vor rund 2.700 Unternehmern und hochrangigen Vertretern aus Dip…

Erfolgsquote: 100 Prozent

Alle Abiturientinnen, die am Hochschul-Technikum teilgenommen haben, wollen jetzt eine Ausbildung oder ein Studium im technischen Bereich aufnehmen

(Korrektur: Mittelständische Unternehmen erhalten weiter Zuschüsse für Energieeffizienzberatung / 02.03.2012, 14:35 Uhr)

Bitte beachten Sie folgende Korrekturen im zweiten Absatz

anstatt 1.600 EUR werden 1.280 EUR für eine Initialberatung

und

anstatt EUR 8.000 werden bis zu EUR 4.800 für eine Detailberatung

gewährt.

Es folgt die komplette und korrigierte Pressemitteilung:

Mittelständische Unternehmen erhalten weiter Zuschüsse für
Energieeffizienzberatung

# BMWI und KfW setzen Zuschussförderung von
Energieeffizienzberatung in Unternehmen

DGAP-News: Castle Private Equity Holding: Informationen für Aktionäre von Abrams Capital und Ironsides Partners

EquityStory AG-News: Dynamics Group AG / Schlagwort(e): Private
Equity/Stellungnahme
Castle Private Equity Holding: Informationen für Aktionäre von Abrams
Capital und Ironsides Partners

02.03.2012 / 15:01

———————————————————————

MEDIENMITTEILUNG

Abrams Capital und Ironsides Partners lancieren Informations-Webseite
und nehmen Stellung zum durch den Castle Private Equity-Verwaltungsrat
angekündigten Strategiewechsel

Boston/MA, 2. M

Solar-Förderung: Bundesregierung offenbar bereit sich zu bewegen

Die Bundesregierung ist bei der geplanten Kürzung der Solarförderung offenbar bereit, sich zu bewegen. Wie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) mitteilte, wollen Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) noch vor der entscheidenden Bundestagsabstimmung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz am 30. März alle Wirtschafts- und Umweltminist