Rittal zieht positive Zwischenbilanz

Hannover Messe 2012
Hannover Messe 2012
Die leistungsstarke Sicherheitslösung
Infotainment mit Top-Referenten auf dem Humortag der German Speakers Association
u des Business Development Teams: apprupt bleibt weiter auf Wachstumskurs
Mit dem Einstieg von Jeannine Langer und Sebastian Förtsch stärkt apprupt seine Positionierung als führender mobiler Premium-Vermarkter
Hamburg, 26. April 2012 ? apprupt, das mobile Premium-Werbenetzwerk, vermeldet gleich zwei neue Gesichter im Business Development: Mit Jeannine Langer und Sebastian Förtsch positioniert sich apprupt zukünftig noch breiter im Markt und setzt verstärkt auf di
Für Banken und Sparkassen lohnt es sich, bei
IT-Investitionen stets mehr als nur ein technisches Update im Blick
zu haben. Besonders im Vertrieb zahlt sich eine strategische
IT-Entwicklung langfristig aus: Rund 60 Prozent der Geldhäuser
erzielen hier hervorragende wirtschaftliche Erfolge. Ein
vergleichbares Niveau erreicht nur noch der Bereich Bankensteuerung.
Noch verschenken viele Banken dieses Potenzial allerdings. Stecken
derzeit doch nur 22 Prozent der deutschen Kreditinsti
Berlin, den 18.04.2012 – Studiengänge über Studiengänge finden sich bei den Recherchen der zukünftigen Studierenden, doch was verbirgt sich hinter den verschiedenen Richtungen? Oftmals ist es schwer, Klarheit in den Dschungel der Chancen und Möglichkeiten zu bringen, den richtigen Studiengang oder die am besten geeignete Ausbildung und die dazugehörigen Informationen zu finden.
Bei diesen Fragen steht die am 5. und 6. Mai auf dem Friedrichshafener Messegelände
Schweizer Versicherer verbessert internes Wissensmanagement mit personalisiertem Mitarbeiterweb
Aktionäre investieren 8,3 Millionen Euro in das expandierende Unternehmen – Rainer Hepberger neuer CFO – Phase III-Studie für ICES13 startet
Hilfsorganisation würdigt Engagement von 500 ehrenamtlichen Unterstützern
Im Februar 2012 wurden nach Angaben der
Wirtschaftsauskunftei Bürgel 2.689 Firmeninsolvenzen gemeldet. Damit
liegt die Zahl der Firmenpleiten nahezu auf dem gleichen Niveau wie
im Vorjahr (Januar 2011: 2.688 Firmeninsolvenzen).
Absolut gesehen stehen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (660),
Bayern (322) und Baden-Württemberg (296) an der Spitze der
Insolvenzstatistik. Relativ gesehen gab es im Februar 2012 die
meisten Firmeninsolvenzen in Sachsen-Anhalt (148 je 100.00