Schäuble lockt Länder mit Geld zur Zustimmung zum Steuerabkommen mit der Schweiz

Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will auch mit finanziellen Mitteln um das deutsch-schweizerische Steuerabkommen kämpfen. Wie das "Handelsblatt" erfuhr, hat Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer den von SPD und Grünen regierten Ländern ein verlockendes Angebot unterbreitet. Bei einem Bund-Länder-Treffen am 4. April skizzierte Gatzer, wie sich der Bund einen Kompromiss vorstellt. Hebel für die Einigung ist nach Angaben von Teilnehmern des Treffen

Zeitung: Deutschland schrammt an Rezession vorbei

Deutschland ist offenbar nur haarscharf an einer Rezession vorbeigerutscht: Nachdem die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2011 um 0,2 Prozent gesunken war, stagnierte die Wirtschaft im ersten Quartal 2012. Dies erfuhr das "Handelsblatt" aus Regierungskreisen mit Verweis auf die am Dienstag vorgestellte Wachstumsprognose von Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP). Grund für den schwachen Jahresstart sei neben der Euro-Krise der Wintereinbruch im Februar gewesen, der vor

Streit um Fiskalpakt: SPD-Fraktionschef Steinmeier erhöht Druck auf Regierung

Der Streit um den EU-Fiskalpakt droht zu eskalieren: SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier will im Bundestag nicht zustimmen, wenn Europa damit weiter in die Rezession getrieben werde. Das sagte er im Interview mit der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ). "Phantasieloses Sparen in allen EU-Staaten zur gleichen Zeit ist kein Ausweg aus der Krise", mahnte Steinmeier. Von Kanzlerin Angela Merkel ist er enttäuscht. Seit dem ersten Gespräch mit der Opposition gebe e

Zeitung: Deutsche Bahn lässt Belegschaft über Höhe der Vorstandsgehälter mitbestimmen

Die Deutsche Bahn startet Mitte Oktober die größte Mitarbeiterbefragung der Unternehmensgeschichte: 210.000 Mitarbeiter im Inland und die meisten der rund 100.000 Beschäftigten bei Auslandstöchtern sollen – freiwillig und anonym – über ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz Auskunft geben. Dies berichtet die Tageszeitung "Die Welt". Nach Informationen des Blattes ist das Ergebnis maßgeblicher Bestandteil für die Höhe der Gehälter der Konzernvo

Länder-Finanzminister wollen Steuerrecht vereinfachen

Die Bundesländer wollen eine Initiative zur Steuervereinfachung starten. "Wir haben uns in einer Gruppe von vier Ländern auf elf Vorschläge zur Steuervereinfachung und Entlastung der Steuerverwaltung geeinigt", sagte Carsten Kühl (SPD), Finanzminister von Rheinland-Pfalz, der Tageszeitung "Die Welt". Am heutigen Donnerstag treffen sich die Finanzminister der 16 Bundesländer in Berlin und beraten über die Vorschläge, an denen noch Hessen, Sch

Bundesländer fühlen sich beim Fiskalpakt unzureichend von Bundesregierung informiert

Die Finanzminister der Länder fühlen sich beim Euro-Fiskalpakt nicht ausreichend von der Bundesregierung informiert. "Der Fiskalpakt wird weitreichende Folgen für das Haushaltsrecht der Länder haben", sagte Carsten Kühl (SPD), Finanzminister von Rheinland-Pfalz, der Tageszeitung "Die Welt". "So lange unsere Fragen nicht beantwortet wurden, ist der Fiskalpakt im Bundesrat nicht beratungsfähig", mahnte Kühl. Rheinland-Pfalz und Hesse

CSU-Innenexperte Uhl hält Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung ohne Justizministerin für möglich

Der CSU-Innenexperte im Bundestag, Hans-Peter Uhl, hält eine Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung ohne die zuständige Ministerin für möglich. "Dass die Vorratsdatenspeicherung kommen wird, pfeifen die Spatzen von den Dächern. Die Frage ist nur, ob mit oder ohne Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger", sagte Uhl der Tageszeitung "Die Welt". Da die Ministerin weiterhin "vertragsbrüchig" bleiben wolle, werde die EU-Kommission Klag

DGAP-News: 3W Power/AEG Power Solutions verkündet das vorläufige Ergebnis des ersten Quartals 2012

DGAP-News: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
3W Power/AEG Power Solutions verkündet das vorläufige Ergebnis des
ersten Quartals 2012

26.04.2012 / 07:00

———————————————————————

26. April 2012

3W Power/AEG Power Solutions verkündet das vorläufige Ergebnis des ersten
Quartals 2012

(in Mio. EUR) Q1 2012 Q1 2011?in %
Auftragseingang 91,1

DGAP-News: RHÖN-KLINIKUM AG: Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main am 26.04.2012

DGAP-News: RHÖN-KLINIKUM AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis/Quartalsergebnis
RHÖN-KLINIKUM AG: Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main am
26.04.2012

26.04.2012 / 07:00

———————————————————————

Jahresergebnis 2011
* Anstieg der Patientenbehandlungen um 11,5 % ist erneuter Beweis für
Vertrauen in die hohe Qualität der angebotenen medizinischen Leistungen.
* 3,1 % Umsatz- und 11,0 % Ergebnisplus trotz erschwerter Rahmenbedingu

Adhoc Medienmitteilung: Grünes Licht zum Kauf von Herzing+Schroth

Feintool International Holding AG /
Adhoc Medienmitteilung: Grünes Licht zum Kauf von Herzing+Schroth
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Das deutsche Bundeskartellamt hat am 25. April 2012 den Kauf von Herzing+Schroth
durch die Feintool-Gruppe genehmigt. Dadurch kann der am 14. März 2012
unterzeichnete Kaufvertrag in den nächsten Wochen vollzogen werden.

Damit baut Feintool