Der Streit um den EU-Fiskalpakt droht zu eskalieren.
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier will im Bundestag nicht
zustimmen, wenn Europa damit weiter in die Rezession getrieben
werde. Das sagte er im Interview der in Essen erscheinenden Neue
Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagausgabe). "Phantasieloses
Sparen in allen EU-Staaten zur gleichen Zeit ist kein Ausweg aus der
Krise", mahnte Steinmeier. Von Kanzlerin Angela Merkel ist er
enttäuscht. Seit dem ersten Gespr&
Überwachung auf SERION® Advanced verbessert die
Überwachungseffizienz der globalen Markenzeichen
NORTH QUINCY, Massachusetts, 26. April 2012 / PRNewswire / — Thomson
CompuMark [http://trademarks.thomsonreuters.com/region], ein Thomson
Reuters Unternehmen der intellektuellen Eigentum & Wissenschaft
Abteilung und weltweiter Marktführer im Bereich Markenrecherche- und
Markenschutzlösungen, gab heute die Einführung seiner neuen
Überwachung auf SERION ® Ad
Die Sprecherin des Aktionsbündnisses Amoklauf
Winnenden, Gisela Mayer, hat die erzielten Fortschritte zur
Verhinderung von Amokläufen seit dem Amoklauf von Erfurt vor zehn
Jahren gewürdigt. "Es hat sich vieles getan seit Erfurt; doch es ist
ein langer Weg", sagte sie der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). So gebe es
mittlerweile gute Präventionskonzepte. Zur Einführung eines
Nationalen Waffenregisters erkl&au
Der Vorschlag des Unionsfraktionsvorsitzenden Volker
Kauder, den Koalitionsstreit um das Betreuungsgeld durch zusätzliche
Rentenleistungen für Eltern zu lösen, würde 13 Milliarden Euro
jährlich kosten. Das haben nach einem Bericht der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe)
Berechnungen des Bundesfinanzministeriums ergeben. Kauder hatte
gesagt: "Wir wollen, dass Frauen, die Kinder vor 1992 geboren haben,
dafür auch
Zum Schutz vor einem übermäßigen Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung will Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) nun doch den Weg für eine bundesweite Datenbank freimachen. Tierärzte könnten damit künftig verpflichtet werden, jede Abgabe von Antibiotika sowie den Empfängerbetrieb zu melden, schreibt die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Die Datenbank würde den Überwachungsbehörden in den Lände
Die menschenrechtswidrige Behandlung der früheren Ministerpräsidentin Julia Timoschenko gefährdet massiv die Verbesserung der Beziehungen zwischen der Ukraine und der Europäischen Gemeinschaft. "Das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine ist erst parafiert", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe). "Ob es in Kraft treten kann, hängt auch davon ab, ob
Mit einem Elf-Punkte-Plan wollen die Bundesländer einen neuen Vorstoß zur Steuervereinfachung unternehmen. Ein entsprechender Vorschlag soll an diesem Donnerstag von der Finanzministerkonferenz beraten werden. Zentrales Vorhaben ist die Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages um 150 Euro auf dann 1.150 Euro. Davon profitierten rund eine Million Arbeitnehmer, heißt es in einer Vorlage, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. Ein höherer Arbeitnehmer-Pauschbe
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Gruppe der Euro-Länder arbeiten auf höchster Ebene an einer Initiative, um klammen Banken direkten Zugriff auf Geld aus dem Euro-Rettungsfonds ESM zu ermöglichen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" vorab. Damit soll vermieden werden, dass ein ganzes Land den Fonds anzapfen muss, obwohl nur den Banken geholfen werden soll. Deutschland ist strikt dagegen. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" s
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen
Unterpremstaetten (euro adhoc) – Wir laden hiermit unsere
Aktionärinnen und Aktionäre ein zur ordentlichen Hauptversammlung der
austriamicrosystems AG am Donnerstag,