Umfrage: Mehrheit gegen Betreuungsgeld

Das in der Koalition heftig umstrittene Betreuungsgeld für Eltern, die ihre unter dreijährigen Kinder zu Hause betreuen und nicht in eine Kindertagesstätte schicken, wird von einer breiten Mehrheit der Deutschen abgelehnt. In einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL sprachen sich 60 Prozent der Bürger gegen die Einführung dieser staatlichen Hilfe aus. 36 Prozent sind dafür. Deutliche Unterschiede zeigen sich in den Altersg

Bis zu 78,6% Ersparnis beim Kauf von gebrauchten Containern möglich

Immer mehr deutsche Logistikunternehmen nutzen die Möglichkeit, beim Kauf von neuen und gebrauchten Containern einen bundesweiten Angebotsvergleich einzuholen. Dabei sind satte Ersparnisse von bis zu 78,6% durchaus realistisch. Ein solcher Konditionen-Vergleich macht durchaus Sinn, denn die preislichen Unterschiede gerade bei regionalen Container-Anbietern sind oftmals gravierend. Der Aufwand gleich 6-7 Angebote einzuholen lohnt sich also in jedem Fall.

Dieser Fonds hatte vom 18.04. bis zum 24.04. die Nase vorn: Platz 1: DWS Rendite Optima Four Seasons

Eigenständig recherchieren, das beste Finanzprodukt finden und dann zu günstigen Konditionen kaufen – so machen es die Kunden des Finanzvermittlers AVL. Sie sind informiert, behalten die Entwicklungen der Branche im Blick und prüfen Angebote auf Herz und Nieren. Zu beobachten, wo sie investieren, kann Trends am Markt aufzeigen.
"In dieser Woche folgten die Anleger sehr unterschiedlichen Anlagestrategien: Zum einen war ein Fonds gefragt, der sich vorwiegend auf variab

Die Führungskraft von morgen muss ein Change Agent sein

In deutschen Versicherungsunternehmen stehen
insbesondere die personalintensiven Bereiche Antrags- und
Vertragsverwaltung sowie Leistungs- und Schadenregulierung im
Spannungsfeld zwischen Servicequalität und Kostendruck. Dies wird in
den kommenden Jahren nicht nur einzelne Abläufe, sondern die gesamte
Organisation verändern.

Welche Anforderungen an Fach- und Führungskräfte in den kommenden
Jahren gestellt werden und welche Personalentwicklungs-maßnahmen

Baugewerbe: Unternehmen zuversichtlich in 2012 gestartet! Umsatzplus von 3,8 % erwartet

– Wohnungsbau: nahe plus 7 % | Wirtschaftsbau: plus 4 % |
Öffentlicher Bau: schwarze Null
– Beschäftigung bei 750.000 erwartet (+ 2,2 %)

"Die Bauunternehmen verzeichnen insgesamt einen zuversichtlichen
Start in das Baujahr 2012. Für den Umsatz im Bauhauptgewerbe rechnen
wir mit 95,7 Mrd. Euro und somit mit einer Steigerung von 3,8 %. Die
Umsatzsteigerung wird ähnlich wie in 2011 vor allem vom Wohnungsbau
und vom Wirtschaftsbau geleistet. Wichtigster