Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.590,41 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,03 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Deutschen Post, der Lufthansa und Infineon zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Linde sowie von ThyssenKrupp und K+S.
Im Ringen um ein für alle auskömmliches Mindestlohn-Modell in Deutschland hat sich die entsprechende Unions-Arbeitsgruppe auf ein generelles Modell, angelehnt an das britische Modell mit einer "Low Pay Commission" als unabhängiger Institution, geeinigt. Das berichtet die "Leipziger Volkszeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Verhandlungskreise. Die Leiterin der Unions-Arbeitsgruppe, Ursula von der Leyen (CDU), wird das Modell am Mittwoch der Öffentl
EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta hat bestritten, dass die neue EU-Energiesteuer zwingend zu einer Preiserhöhung für Diesel in Deutschland führt. Bis 2023 liege der deutsche Steuersatz auf Diesel auf jeden Fall höher als der EU-Mindestsatz, sagte Semeta dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Selbst danach könnte Deutschland die Steuer auf Diesel lassen, wie sie ist, wenn zugleich der Steuersatz auf Benzin sinkt. Das liegt ganz im Ermessen der deutschen Re
Was ist mit den Opfern der verfassungswidrigen
Sicherungsverwahrung, also jenen Straftätern, die ihre Strafe
verbüßt, ihre – rechtmäßige – Verwahrung hinter sich gebracht
hatten, aber vom Staat jahrelang unzulässig festgehalten wurden?
Ihnen billigt das Landgericht Karlsruhe 500 Euro Entschädigung für
jeden Monat rechtswidrigen Freiheitsentzugs zu. Das ist schäbig. Das
Gesetz gewährt jedem zu Unrecht Inhaftierten pro Tag 25 Euro
Ents