EANS-Adhoc: Deutsche Balaton Aktiengesellschaft – Ungeprüfter vorläufiger Konzernjahresüberschuss vor Minderheitsanteilen (IFRS) in 2011 beläuft sich auf rd. 6,1 Mio. Euro

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

23.04.2012

Dem Vorstand der Deutsche Balaton Aktiengesellschaft liegen
inzwischen die vorläufigen Konzernabschlusszahlen (IFRS) für das
abgelaufene Ges

Care-Energy – Energieeffizienz und dezentrale Energieversorgung

Energieeffizienz bedeutet, Verluste in der Energiewandlung so
gering wie möglich zu halten. Darunter fallen natürlich auch
Netzverluste, also Verluste, welche durch den Transport von
elektrischer Energie, Gas oder Wärme in leitungsgebundenen Netzen
anfallen. Eine Erhebung der AG Energiebilanzen besagt, dass von 1990
bis 2010 jährlich rund 4.000 (PJ) an Energie für den Verbrauch und
Verluste im Energiesektor in Deutschland benötigt wurden. 1 PJ =
Petajoul

Datenschutz-Novelle bietet Chance auf bessere Kundendaten

Datenschutz-Novelle bietet Chance auf bessere Kundendaten

Berlin, 23. April 2012. Spätestens ab dem 1. September 2012 sind Unternehmen gezwungen, bei ihren Kundendaten besonders genau hinzuschauen. Denn zu diesem Termin tritt die Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes endgültig in Kraft. Sie hat unter anderem zur Folge, dass Werbeanrufe nicht mehr zulässig sind, wenn keine explizite Einwilligung des Kunden vorliegt. Unternehmen sollten ihre Datenbanken deshalb schon jetzt gründlich prüfen – und dies als Chance begreifen, die Qua

Steuerpläne: FDP-Fraktionsvize Lindner erteilt Kubickis Konzept Absage

Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Martin Lindner, hat der Forderung seines Parteifreundes Wolfgang Kubicki nach einer Anhebung des Spitzensteuersatzes eine deutliche Absage erteilt. "Rein rechnerisch trägt eine solche steuerliche Maßnahme kaum zu einer Entlastung der wesentlich breiteren Mitte bei", sagte Lindner "Handelsblatt-Online". Das zeige schon der Gesamtertrag aus der Reichensteuer, die mal von Schwarz-Rot eingeführt worden s

Personelle Veränderung bei der ANSMANN AG

Personelle Veränderung bei der ANSMANN AG

Martin Hahn, zuständig für den Bereich Unternehmenskommunikation und Mediaplanung, wird die ANSMANN AG zum 30. April 2012 auf eigenen Wunsch verlassen und sich neuen Herausforderungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Umweltschutz stellen.
Kristin Andree, bisher Key Account Managerin International, wird diesen Bereich übernehmen. Die Diplom-Betriebswirtin ist bereits seit drei Jahren erfolgreich für die ANSMANN AG tätig.
Martin Hahn: "Vielen

Industrie will Spitzensteuerausgleich bei Ökosteuer durch Selbstverpflichtung retten

Die deutsche Industrie will einer strengen Nachweispflicht über die Steigerung der Energieeffizienz mit einer Selbstverpflichtung zuvorkommen und so den Spitzenausgleich bei der Energie- und Stromsteuer retten. Das Bundesfinanzministerium prüft nach Informationen der Zeitung "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) aus Wirtschaftskreisen derzeit einen entsprechenden Vorschlag, den der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) mit den betroffenen Branchen erarbeitet hat. Neben dem v