EANS-Hinweisbekanntmachung: KAP Beteiligungs-AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die KAP Beteiligungs-AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:

Bericht: Konzern-Jahresfinanzbericht
Deutsch:
Ver

CDU-Außenpolitiker Polenz: Militäreinsatz in Syrien derzeit unrealistisch

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Ruprecht Polenz, hält einen von den USA ins Gespräch gebrachten Militäreinsatz Einsatz in Syrien für unrealistisch. "Ich kann derzeit nicht erkennen, dass der Uno-Sicherheitsrat ein Mandat für eine bewaffnete internationale Mission in Syrien beschließen würde", sagte der CDU-Politiker "Handelsblatt-Online" unter Hinweis auf die gegensätzlichen Interessen wichtiger Nachba

DGAP-News: Petrus Advisers LLP: Johannes Meran wird sich fortan auf conwert-Neuausrichtung fokussieren

DGAP-News: Petrus Advisers LLP / Schlagwort(e): Personalie/Private
Equity
Petrus Advisers LLP: Johannes Meran wird sich fortan auf
conwert-Neuausrichtung fokussieren

20.04.2012 / 15:45

———————————————————————

Johannes Meran wird sich fortan auf conwert-Neuausrichtung fokussieren

Wien, 20. April 2012 – Johannes Meran, Gründungspartner von Petrus Advisers
LLP, legt zum 17. April 2012 seine Geschäftsführungsfunktionen bei Petrus
Advis

SKODA erzielt Einigung beim Tarifvertrag

– Tariflöhne steigen um 5,0 Prozent
– Variabler Bonusanteil für die Mitarbeiter erreicht Rekordhöhe
von 20.000 CZK
– Monatsbeitrag des Unternehmens zur Rentenzusatzversicherung der
Beschäftigten steigt um 100 CZK auf 800 CZK

Die Unternehmensleitung von SKODA AUTO hat zum 20. April 2012 die
Tarifgespräche mit den Vertretern der Gewerkschaft OS KOVO
erfolgreich abgeschlossen. Rückwirkend ab dem 1. April 2012 ist ein
neuer Tarifvertrag wir

Frankreich: François Hollande klarer Favorit für Präsidentschaftswahl

François Hollande gilt als klarer Favorit bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich. "Da müsste schon einiges passieren und einiges zusammenkommen, dass Sarkozy diesen Rückstand wieder aufholen könnte", sagt Henrik Uterwedde, stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg im Deutschlandfunk. Sowohl Sakorzy als auch Hollande wöllten beispielsweise öffentliche Defizite herunterfahren. Hollande setze dabei jedoch

Linke-Vizechefin Kipping fordert Grenze für Höchsteinkommen

Die Vizevorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, fordert eine Höchstgrenze für Einkommen. "Braucht wirklich irgendwer mehr als 27.000 Euro im Monat" fragte Kipping in der Tageszeitung "Die Welt" (21.4., Wochenendausgabe). Die Linke müsse den Mut haben, neue Wege zu gehen: "Grundeinkommen und Höchsteinkommen gehören zusammen." Kipping verwies auf den Vorschlag des französischen Linksfront-Kandidaten für die Präsidentenwahl,

Regierender Bürgermeister von Berlin besucht Druck- und Mediendienstleister Polyprint in Adlershof

Berlin/ Adlershof, 20. April 2012- Der Digitaldruck- und Mediendienstleister Polyprint GmbH (www.polyprint.de) empfing am Mittwoch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Wowereit zeigte sich begeistert von dem mittelständischen Unternehmen, das 2011 zum „Familienfreundlichsten Betrieb in Treptow-Köpenick“ gekürt wurde und im selben Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feierte.

Bei einem Rundgang lernte Wowereit die verschiedenen Geschäftsbereiche

Europaexperte Hunko kritisiert deutsch-französische Grenzkontrollen-Pläne

Der Linken-Abgeordnete und Mitglied des Europaausschusses des Deutschen Bundestages, Andrej Hunko, hat die deutsch-französischen Grenzkontroll-Pläne scharf kritisiert. "Ich persönlich bin eigentlich nicht dafür, dass Nationalstaaten wieder Grenzkontrollen einführen sollen", sagte er im Deutschlandfunk. Mit der Wiedereinführung von Grenzkontrollen bestehe die Gefahr, dass das Schengen-Abkommen ausgehebelt werde, welches Reisefreiheit in der Europäische

„Die Euro-Krise ist noch nicht vorbei.“

„Die Euro-Krise ist noch nicht vorbei.“

Anlässlich der Pressekonferenz zur Veröffentlichung seines neuen Buches Gedanken und Lösungsvorschläge zum Finanzchaos in Europa und Amerika sprach Investmentlegende und Wirtschaftsphilosoph George Soros am vergangenen Mittwoch in Berlinüber seine Befürchtungen zur Zukunft der Währungsunion.