Afghanistan: Karsai gibt Nato Mitschuld an Taliban-Angriffen

Nach den zahlreichen Taliban-Angriffen hat der afghanische Präsident Hamid Karsai der Nato eine Mitschuld zugewiesen. Die Angriffe seien durch Geheimdienstversagen der afghanischen Seite "und besonders der Nato" möglich gemacht worden, so Karsai am Montag. Dazu werde es Ermittlungen geben. Zugleich lobte der Präsident die afghanischen Sicherheitskräfte für die Abwehr der Angriffe. Die radikal-islamischen Taliban hatten am Sonntag in einer offenbar koordinierten

Islamkonferenz: Niedersachsens Innenminister will „Pakt gegen Salafismus“

Die kostenlose Koran-Verteilaktion durch radikalislamische Salafisten soll in dieser Woche auch Thema der Deutschen Islamkonferenz werden. "Wir brauchen einen Pakt gegen den Salafismus in Deutschland", sagte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Deshalb habe er Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich gebeten, die Koran-Aktion auf die Tagesordnung der Islamkonferenz zu setzen. "Ich bin fest davon &uuml

FDP-Vize Zastrow gegen Ampel-Koalition im Bund

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Holger Zastrow ist gegen ein Bündnis der Liberalen mit SPD und Grünen auf Bundesebene. "Eine Ampel-Koalition im Bund halte ich für ausgeschlossen. Es gibt für die FDP nur einen natürlichen Verbündeten, und das ist die Union, auch wenn sie sich in irritierender Art und Weise immer stärker sozialdemokratisiert", sagte Zastrow der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Die FDP sei die einzige Partei, die noc

Zeitung: Henkel will allen Mitarbeitern Sonderprämie zahlen

Der Düsseldorfer Dax-Konzern Henkel will allen seinen 47.000 Mitarbeitern weltweit eine Prämie zahlen, wenn dieses Jahr die angepeilte operative Gewinnmarge von 14 Prozent erreicht wird. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Firmenkreise. Die Höhe der Prämie werde intern noch diskutiert, doch werde es eine Rückstellung dafür geben, so die Zeitung. Der Vorstand und das Management haben bereits Sonderprämien zugesagt

Rheinische Post: FDP will Zustimmung zum Betreuungsgeld an Steuerentlastungen knüpfen

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Holger
Zastrow will die Zustimmung der FDP zum Betreuungsgeld von
steuerlichen Entlastungen abhängig machen. "Wir sind vertragstreu.
Aber das darf keine Einbahnstraße sein", sagte Zastrow der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Wir
sollten mit einer Zustimmung zum Betreuungsgeld unsere
Koalitionspartner auch an andere Themen im Koalitionsvertrag
erinnern, die bisher nicht angepack

Rheinische Post: Niedersachsens Innenminister Schünemann strebt bei Islamkonferenz „Pakt gegen Salafismus“ an

Die kostenlose Koran-Verteilaktion durch
radikalislamische Salafisten soll in dieser Woche auch Thema der
Deutschen Islamkonferenz werden. "Wir brauchen einen Pakt gegen den
Salafismus in Deutschland", sagte der niedersächsische Innenminister
Uwe Schünemann (CDU) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Deshalb habe er Bundesinnenminister
Hans-Peter Friedrich gebeten, die Koran-Aktion auf die Tagesordnung
der Islamkonferenz z

Rheinische Post: Henkel will Sonderprämie zahlen

Der Düsseldorfer Dax-Konzern Henkel will allen
seinen 47.000 Mitarbeitern weltweit eine Prämie zahlen, wenn dieses
Jahr die angepeilte operative Gewinnmarge von 14 Prozent erreicht
wird. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Dienstagausgabe) unter Berufung auf Firmenkreisen. Die Höhe der
Prämie werde intern noch diskutiert, doch werde es eine Rückstellung
dafür geben, so die Zeitung. Der Vorstand und das Management habe

Verdi zieht Streikaufruf für Mitarbeiter der Telekom AG zurück

Die Gewerkschaft Verdi hat ihren Streikaufruf für die Beschäftigten der Telekom AG zurückgezogen. Nach ersten Streikmaßnahmen am Montag, an denen sich laut Verdi gut 6.000 Telekom-Mitarbeiter beteiligt hatten, werden die für Dienstag angekündigten Arbeitsniederlegungen nun ausfallen. Damit sollen mögliche Sanktionen für Streikende vermieden werden, so die Gewerkschaft. Die Telekom AG hatte die Tarifverhandlungen am Montag für gescheitert erklärt

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Aussichtslos

Die Pläne einer Reihe von Europa-Politikern für
ein "Gegengewicht zum amerikanischen Rating-Oligopol" sind zunächst
einmal vom Tisch. Was viele Finanz-Experten von vornherein als
aussichtslos sahen, wurde nun erstmals zur Gewissheit: Das Konzept
einer "EU-Ratingagentur" scheiterte bereits an der ersten Hürde jedes
Finanzgeschäfts – an der Nachfrage. Denn abgesehen von den Rufen
meist aus klammen Euro-Ländern ist die Frage nach dem Bedarf f&uu

EANS-Hinweisbekanntmachung: Softmatic AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Softmatic AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:

Bericht: Jahresfinanzbericht
Deutsch:
Veröffentlich