DGAP-News: Zeichnungsfrist der friedola Gebr. Holzapfel GmbH Unternehmensanleihe beendet

DGAP-News: Friedola Gebr. Holzapfel GmbH / Schlagwort(e): Anleihe
Zeichnungsfrist der friedola Gebr. Holzapfel GmbH Unternehmensanleihe
beendet

05.04.2012 / 21:02

———————————————————————

Zeichnungsfrist der friedola Gebr. Holzapfel GmbH Unternehmensanleihe
beendet

– Zeichnungsfrist für Unternehmensanleiheplanmäßig beendet

– Start des Börsenhandels am 11. April 2012

Meinhard-Frieda, 05. April 2012: Die friedola Gebr. Ho

Börsen-Zeitung: Zweitbeste Lösung, Kommentar zum Steuerabkommen von Angela Wefers

Der Preis ist hoch, den die SPD für ihr Nein zum
Steuerabkommen mit der Schweiz zu zahlen bereit ist. Vorsichtig
geschätzte 10 Mrd. Euro stehen im Feuer, die der deutsche Fiskus aus
unversteuerten Schwarzgeldern im Alpenstaat generieren würde.
Zwischen 100 Mrd. Euro und 180 Mrd. Euro werden dort vermutet. Genaue
Zahlen kennt hierzulande nicht einmal der Bundesfinanzminister.

SPD-Chef Sigmar Gabriel steht jedoch unverändert auf der Bremse,
was die Zustimmung der von se

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Günter Grass wehrt sich gegen Kritik Falsche Worte THOMAS SEIM

Maßlosigkeit mag das Vorrecht alter Männer sein.
Aber es kann auch zum Verrat an sich selbst werden. Günter Grass
überschreitet diese Grenze. Der deutsche Literaturnobelpreisträger
hat sich mit einem politischen Beitrag – in lyrischer Gestalt – zur
Lage im Nahen Osten zu Wort gemeldet. Er ist dabei sehr kritisch und
sehr hart mit der israelischen Regierung ins Gericht gegangen, hat
ihre Atombewaffnung öffentlich thematisiert, U-Boot-Lieferungen an
Israel gege

Westfalen-Blatt: Das WESTAFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den gestiegenen Gesundheitskosten

Alles wird teurer. Warum sollen da die
Gesundheitskosten eine Ausnahme sein? Viele Versuche, Kosten zu
deckeln, sind gescheitert. So steht fest, dass die Praxisgebühr die
Menschen nicht davon abhält, sich ins Wartezimmer zu setzen. Aber die
zwei Milliarden Euro, die die Kassen im Jahr so einnehmen, sind fest
für die Finanzierung der Leistungen eingeplant. Andererseits steigt
in jedem Jahr die Lebenserwartung der Menschen um bis zu drei Monate
– das Gesundheitswesen hat daran

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Steuerabkommen

Die SPD hat Recht. Auch in der nachverhandelten
Form weist das Steuerabkommen mit der Schweiz Löcher auf. Ehrliche
Steuerzahler werden düpiert, wenn sich Steuersünder durch
Nachzahlungen billig reinwaschen können. Aber was sind die
Alternativen? Da wäre zum einen die us-amerikanische Variante, der
Schweiz die Pistole auf die Brust zu setzen. Entweder, die Namen der
Steuerhinterzieher werden genannt, oder den Schweizer Banken wird die
Geschäftstätigkeit in

Professionelle Werbemitteloptimierung: Kostenloser Werbemittel-Check

Viele Firmen werben bereits mit Werbemitteln wie Flyern, Plakaten, Visitenkarten, Broschüren oder Anzeigen, aber dennoch erzielen sie leider nicht den Erfolg den sie sich erhofft haben und verlieren im laufe der Zeit die Wirkung ihrer Werbemittel. Und dennoch stellen sich Heutzutage Unternehmer die Frage wie man am besten Geld sparen und zugleich seinen Kundenkreis erweitern kann.

Waffenruhe in Syrien soll am Dienstag beginnen

In Syrien soll die von Sondervermittler Kofi Annan ausgehandelte Waffenruhe am kommenden Dienstagmorgen um 6 Uhr Ortszeit beginnen. "Die syrische Regierung hat dieser Forderung zugestimmt und ich dränge Damaskus dazu, der Verpflichtung nachzukommen", sagte Annan auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York am Donnerstag. In einer am Donnerstag verabschiedeten Präsidentiellen Erklärung, die von Russland unterstützt wurde, appellierte das höchste UN

Neue Westfälische (Bielefeld): Hygiene in den Krankenhäusern Resistenzen in den Köpfen PETER STUCKHARD

Die im Bauchraum vergessene Operationschere, der
Klassiker der Behandlungsfehler im Krankenhaus, ist zwar spektakulär.
Dieser Patzer ist dennoch nur ein Nebenkriegsschauplatz im Kampf um
das Patientenwohl. Es sind die Krankenhausinfektionen, die den
Großteil der Komplikationen verursachen, die dem Kranken widerfahren
können. Ist der alte und geschwächte Vater einer Lungenentzündung
oder einem allgemeinen Organversagen erlegen? Diese Diagnose nehmen
die Angehör