Ruck: Mit Anstieg deutscher Entwicklungsleistungen auf dem richtigen Weg

Die öffentlichen Leistungen für Entwicklungspolitik
sind in Deutschland seit 1991 erheblich angestiegen. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Christian Ruck:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Anstieg der deutschen
Entwicklungsleistungen (sogenannte ODA) um rund 1,5 Milliarden
US-Dollar auf 14,5 Milliarden US-Dollar und so mit 0,40 Prozent auf
die höchste ODA-Quote seit 1991.

Dieses Ergebnis steht f

HAMBORNER REIT AG: Besitzübergang für OBI-Baumarkt in Aachen erfolgt

HAMBORNER REIT AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
HAMBORNER REIT AG: Besitzübergang für OBI-Baumarkt in Aachen erfolgt

DGAP-Media / 05.04.2012 / 10:05

———————————————————————

Pressemitteilung

HAMBORNER REIT AG – Besitzübergang für OBI-Baumarkt in Aachen erfolgt

Duisburg, 05. April 2012 – Das Portfolio der HAMBORNER REIT AG wächst wie
angekündigt weiter. Diese Woche ging ein bereits im Juni 2011 erworbener
OBI-Bau

Hoch hinaus / Was beim Einsatz von Leitern zu beachten ist

Leitern – jeder kennt sie, jeder hat schon einmal
eine benutzt. Am Arbeitsplatz sind Leitern unverzichtbare Hilfsmittel
und der Gebrauch scheint kinderleicht. Doch die Unfallzahlen zeigen
ein anderes Bild: Im Jahr 2010 gab es im öffentlichen Dienst und in
allen gewerblichen Branchen mehr als 26.000 Unfälle mit schweren
Prellungen, Gehirnerschütterungen oder Knochenbrüchen. Um einen
gefahrlosen und unfallfreien Gebrauch zu gewährleisten, müssen auch
im Umgang m

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.: Baugewerbe kritisiert Urteil des Bundesgerichtshofs zur Eindeutigkeit und Vollständigkeit von Ausschreibungsunterlagen

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. / Schlagwort(e): Recht/
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.: Baugewerbe kritisiert
Urteil des Bundesgerichtshofs zur Eindeutigkeit und Vollständigkeit
von Ausschreibungsunterlagen

DGAP-Media / 05.04.2012 / 10:00

———————————————————————

Baugewerbe kritisiert Urteil des Bundesgerichtshofs zur Eindeutigkeit und
Vollständigkeit von Ausschreibungsunterlagen

– Urteil schafft Rechtsunsi

Büroarbeit zu Hause: Gesundes Arbeitsklima schaffen / TÜV Rheinland: Ergonomisches Arbeiten mit Notebooks kaum möglich / Anforderungen identisch zum Firmenarbeitsplatz

Experten prognostizieren, dass dieses Jahr weltweit
gut 210 Millionen Notebooks einen neuen Besitzer finden –
Spitzenplatz unter allen PC-Systemen. Die Kehrseite des Booms: "Viele
Menschen tendieren inzwischen dazu, im heimischen Büro ausschließlich
ein Notebook zu benutzen. Dabei sind die Geräte ergonomisch nicht für
die Arbeit über einen längeren Zeitraum geeignet", sagt Werner Lüth,
Fachmann für Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland. Da