Eine Studie der Universität Würzburg zeigt: Mittelständlern sind Public Relations wichtiger als klassische Werbung. Die PR-Agentur Medienarbeiten.de gibt Tipps für einen erfolgreichen Start in die Frühlings-PR.
Der Corporate Publisher wdv-Gruppe betreut seit 2012 Amadeus Germany GmbH mit einem umfassenden Kommunikationspaket. Amadeus ist Deutschlands führender Anbieter von IT-Lösungen für die Reisebranche.
Nach einem kompletten Relaunch erschien im März das von der wdv-Gruppe überarbeitete Amadeus Kundenmagazin. Das 32 Seiten starke B2B-Magazin wird an alle Reisebüro-Kunden von Amadeus Germany versendet. Es erscheint viermal jährlich in einer Auflage von 37.0
Wie aus einem Gutachten des wissenschaftlichen
Beirats des Bundesfinanzministeriums (BMF) hervorgeht, empfiehlt
dieser, die derzeitige Begünstigung von Unternehmensvermögen
aufzuheben. Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte mit Beschluss vom 5.
Oktober 2011 Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der
erbschaftsteuerlichen Verschonung von unternehmerischem Vermögen
geäußert und daher das Bundesministerium der Finanzen (BMF) zum
Verfahrensbeitritt aufgefordert.
Das Bundesfamilienministerium will die
Möglichkeiten, ein Baby anonym abzugeben oder zur Welt zu bringen,
deutlich einschränken. Das geht aus einem internen "Eckpunkte-Papier"
des Ministeriums hervor, das dem Tagesspiegel vorliegt. Demnach soll
es keine neuen Babyklappen mehr geben, bereits existierende
Einrichtungen aber noch geduldet werden.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat
die friedensstiftende Wirkung von politischen Sanktionen am Beispiel
der Entwicklung in Birma gelobt und setzt zugleich auf eine
entsprechende befriedende Wirkung dieser Politik in Syrien und im
Iran. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Dienstag-Ausgabe) sagte der Bundesminister: "Myanmar hat gezeigt,
dass Sanktionen wirken können, wenn man einen langen Atem hat. Ich
hoffe, dass wir auf dem Weg durch San
Der Menschenrechtsbeauftragte Markus Löning empfiehlt, dass die EU die Sanktionen für Myanmar lockert. "Ich glaube, die Europäische Union sollte jetzt auch Mut zeigen und sagen, okay, das ist nicht alles zu 100 Prozent erfüllt, aber es ist weit überwiegend erfüllt", sagte Löning im Interview mit dem Deutschlandfunk. Myanmar konnte in den letzten Monaten einigen Forderungen der EU, zum Beispiel das Freilassen politisch Gefangener, einen Waffenstillstan
Bonn, 2. April 2012. Kooperationen in der Weiterbildung lohnen sich. Das ist die zentrale Botschaft des soeben erschienenen Bandes „Kooperationsmanagement in der Weiterbildung“ von Karin Dollhausen und Regine Mickler. Denn die Bedeutung von Kooperationsprojekten steigt weiter. Aufgrund ihrer langjährigen Praxiserfahrungen wissen die beiden Autorinnen auch, dass es nicht reicht, eine Kooperation ins Leben zu rufen – sie muss auch laufen lernen. Der vom Deutschen Institut für Erwachsenen
Außenminister Guido Westerwelle hat angesichts der besorgniserregenden Entwicklung in Mali die schnellstmögliche Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung und ein sofortiges Ende der kriegerischen Handlungen im Norden des Landes gefordert. Der Putsch von Angehörigen der Armee und die kriegerischen Handlungen durch Tuareg- und islamistische Gruppen untergrabe nicht nur jegliche legitime staatliche Autorität, sondern seien eine Bedrohung für die Stabilit&aum
Wir hören und lesen es jeden Tag. Deutschland, Europa und die Welt kriseln so vor sich hin. Pessimismus ist derzeit das einzige was in Deutschland wächst, so hat man den Eindruck. Das Leben geht weiter, mit – in – oder trotz der Krise. Wir müssen zukünftig sicherlich mehr darüber nachdenken, ob die Gier bei Investments noch siegen muss, oder ob man „lieber etwas weniger“ Rendite hat dafür aber ein sicheres Investment.