DGAP-News: Hauptversammlung der SolarWorld AG beschließt Dividende von 0,09 Euro

DGAP-News: SolarWorld AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Hauptversammlung der SolarWorld AG beschließt Dividende von 0,09 Euro

24.05.2012 / 17:32

———————————————————————

24.05.2012
Corporate News SolarWorld AG
(Securities Code No.: WKN 510 840)
(International Securities Identification Number: ISIN DE0005108401)

Hauptversammlung der SolarWorld AG beschließt Dividende von 0,09 Euro

Zur ordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG in Bon

„Big George“ liefert $US200 Millionen in Abnahmegarantien

„Big George“ liefert $US200 Millionen in Abnahmegarantien

Highlights:
• Umsatz von $US200 Millionen durch unterschriebene Vereinbarungen, Lieferung von 60.000 Tonnen Mangan pro Monat aus der Big George West Timor Mine;
• Vereinbarung mit dem Logistikspezialist Newsky Energy Investments Co Ltd;
• Eröffnung von zwei regionalen Büros in Jakarta und Qingdao, China;
• Produktion angesetzt für das dritte Quartal 20

Berliner Zeitung: Zum Fiskalpakt-Treffen im Kanzleramt:

Parteitaktische Überlegungen spielen also eine
Rolle. Aber SPD und Grüne können auch sachliche Gründe für ihre
Haltung anführen. Die Zweifel an Merkels Europa-Kurs nehmen beinah
täglich zu. Unklar bleibt, was der Fiskalpakt für die Bundesländer
und ihren Weg zu ausgeglichenen Haushalten bedeutet. Und so gibt
Deutschland in Europa ein bizarres Bild ab. Die Euro-Partner müssen
sich auf Druck Berlins rasch zu striktem Defizitabbau verpf

Netzplattform des BMWi spricht sich für stärkere Unterstützung der Erforschung neuer Netztechnologien aus

Netzplattform des BMWi spricht sich für stärkere Unterstützung der Erforschung neuer Netztechnologien aus

Das Plenum der Plattform "Zukunftsfähige Energienetze" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat sich in seiner heutigen 6. Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, stärkere Anreize für die Erforschung innovativer Netztechnologien zu setzen. Die Netzplattform empfiehlt der Bundesregierung, dass Netzbetreiber einen Teil ihrer Forschungsaufwendungen im Rahmen der Anreizregulierung – als sog. dauerhaft nicht beeinflussbare Kosten – über die Ne

Frankfurter Rundschau: Zur Bildungspolitik:

Während die Politik noch an einem Schulsystem
bastelt, das erklärtermaßen ökonomischen Interessen angepasst sein
soll, ist die Wirtschaft längst weiter. Bei Bewerbungen gehen
Auslandsreisen oder soziale Kompetenz mindestens ebenso stark in die
Beurteilung ein wie gepaukter Standard-Stoff oder ein Jahr mehr oder
weniger an Lebensalter. Die Wirklichkeit hat die Ideologen eines
Besseren belehrt. Aber der Schaden bleibt, auf Kosten der Kinder.

Pressekontakt:
Frankf