Am 22. Mai 2012 um 10.00 Uhr stellt Dr. Hans-Albert Beul in der Internet-Live-Präsentation ?Integriertes Gefahrstoffmanagement mit Microsoft Dynamics? die Gefahrstofflösung von Tectura und Prosisoft vor.
Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, hat die Übernahme des Vorsitzes seiner Partei abgelehnt. "Das findet nicht statt", sagte Gysi der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). "Was ich mache, reicht mir. Mehr muss nicht sein", erklärte der Linksfraktionsvorsitzende. Thüringens Landesvorsitzender Knut Korschewsky hatte Gysi ins Gespräch gebracht, falls es im Streit zwischen den Kontrahenten Oskar Lafontaine und Dietmar
Messverfahren zur Werbewirkung sind veraltet | Thomas Strerath spricht beim 3. Wiesbadener Media&Marketing Kongress am 15. Juni 2012über die Arbeitsweise moderner Agenturen
Gemischtes Publikum lässt die Messe einen vollen Erfolg werden, doch nach der Messe ist vor der Messe.
aRES Datensysteme präsentierte sich auf der diesjährigen IFAT ENTSORGA in München als einer von 2.939 Ausstellern mit herausragenden Ergebnissen dem gemischten Publikum. Im Fokus des interessierten Fachpublikums stand vor allem die in Deutschland einzigartige Softwarelösung für die Kanalsanierung.
Einige Besucher standen vor konkreten Projekten, zu deren Umsetzun
In Griechenland ist am Dienstag auch der letzte Versuch zur Bildung einer Regierung gescheitert. Wie das Präsidialamt des südeuropäischen Landes am Dienstagnachmittag mitteilte, ist es dem griechischen Staatspräsidenten Karolos Papoulias nicht gelungen, die Parteien zur Bildung einer Regierung der nationalen Einheit zu bewegen. Das hochverschuldete Land steht damit vor erneuten Parlamentswahlen, die voraussichtlich am 10. oder 17. Juni abgehalten werden sollen. Staatsprä
Als Spezialist rund um die datenschutzgerechte Entsorgung sowie für Print-Finishing hat das Unternehmen Martin Yale mit Despec einen neuen Distributor für die Retailmarke papermonster gefunden.
Horst Seehofer hat mit seiner Mut- und Wut-Rede im
ZDF vielen Menschen aus dem Herzen gesprochen. Endlich einmal
Klartext und nicht das übliche Politiker-Geschwurbel. Norbert Röttgen
kam dabei schlecht weg, und auch die Kanzlerin ließ der CSU-Chef
nicht ungeschoren. Auf solche klaren Worte hat man lange gewartet.
Bezeichnend, dass sie erst nach dem eigentlichen TV-Interview aus dem
bayerischen Ministerpräsidenten herausbrachen. Offizielle Statements
lenken eher von wich