BGA zum BIP: Außenhandel behauptet sich als Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft

"Die deutsche Wirtschaft legt zum Jahresanfang
einen starken Auftakt hin. Mit einem Wachstum von 1,7 Prozent im
Vorjahresvergleich besteht kein Grund für einen Konjukturpessimismus.
Dies kommt für uns nicht überraschend, denn die deutschen Unternehmen
sind gut aufgestellt und international wettbewerbsfähig. Ein weiteres
Mal hat die deutsche Außenwirtschaft bewiesen, dass sie der
Wachstumstreiber der gesamten deutschen Wirtschaft ist.
Erfreulicherweise wird dies

Rödl&Partner stellt CRM-Workflow-Lösung Targenio vor / Weiterentwicklung auf Basis des erfolgreichen Beschwerdemanagement-Systems „Sorry“

Die internationale Beratungs- und
Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner stellt mit "Targenio" eine neu
entwickelte Komplettlösung für das Management von Kundenbeziehungen
(Customer Relationship Management – CRM) vor. Targenio basiert auf
dem international erfolgreichen Beschwerdemanagement-System "Sorry".
Mit Targenio lassen sich neben Kundenservice- und
Beschwerdemanagementprozessen auch Marketing- und Vertriebsprozesse
automatisiert steuern. Das

Zahl der Asylanträge im April gesunken

Die Zahl der in Deutschland gestellten Asylanträge ist im April 2012 um 11,7 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Das teilte das Bundesinnenministerium mit. Insgesamt wurden im vergangenen Monat beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 3.181 Asylerstanträge gestellt. Das waren 421 Personen weniger als im März. Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2011 stieg die Zahl der Asylbewerber um 222 Personen oder 7,5 Prozent. Die meisten Asylbewerber kamen im April 2

2011 Rekordwert bei Pro-Kopf-Ausfuhren: 12 969 Euro je Einwohner exportiert

Im Jahr 2011 waren die Pro-Kopf-Ausfuhren
Deutschlands so hoch wie noch nie im vereinten Deutschland: je
Einwohner wurden Waren im Wert von 12 969 Euro exportiert. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben sich damit
die Ausfuhren je Einwohner seit 1991 (4 241 Euro) mehr als
verdreifacht.

Weitere Auskünfte gibt:
Dirk Mohr,
Telefon: (0611) 75-2475,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestell

Wattner kauft Solarkraftwerk Waldhaus für Fonds SunAsset 3 / Leistung von 4 Megawatt für ca. 8 Millionen Euro

Wattner hat das Solarkraftwerk Waldhaus übernommen
und bringt es in seinen geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 3
ein. Die Anlage wurde im Dezember 2011 auf einer Konversionsfläche in
Brandenburg errichtet und hat eine Leistung von 3,9 Megawatt (MW) mit
einer Investitionssumme von 7,7 Mio. Euro.

Mit Waldhaus hat der Wattner SunAsset 3 ein weiteres
Solarkraftwerk mit Vergütung 2011 nach dem EEG erworben. Damit
besitzt der Fonds fünf fertig errichtete Anlagen. Die

HSBC Trinkaus sicher auf Kurs: Quartalsergebnis auf Vorjahresniveau

– Jahresüberschuss nach Steuern erreicht 41,3 Mio. Euro (Vorjahr:
42,1 Mio. Euro)
– Betriebsergebnis mit 58,0 Mio. Euro nahezu auf Vorjahresniveau
(60,0 Mio. Euro)
– Zinsüberschuss steigt um 30,9 % auf 43,6 Mio. Euro (Vorjahr:
33,3 Mio. Euro)
– Provisionsüberschuss mit 94,8 Mio. Euro auf Vorjahreshöhe (95,5
Mio. Euro)
– Kernkapitalquote gegenüber Ende 2011 unverändert bei 11,5 %

Vor dem Hintergrund der schwelenden europ&a