DGAP-News: UniCredit Bank Austria AG: Ergebnis für das erste Quartal 2012: Bank Austria startet mit 399 Millionen Euro Nettogewinn ins Jahr

DGAP-News: UniCredit Bank Austria AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
UniCredit Bank Austria AG: Ergebnis für das erste Quartal 2012: Bank
Austria startet mit 399 Millionen Euro Nettogewinn ins Jahr

10.05.2012 / 14:31

———————————————————————

Corporate News

Ergebnis der Bank Austria für das erste Quartal 2012

Eintrittsdatum: 10. Mai 2012

Ergebnis für das erste Quartal 2012:
Bank Austria startet mit 399 Millionen Euro Nettogewinn

Berliner Internetunternehmen Classictic feiert 10. Geburtstag

Berliner Internetunternehmen Classictic feiert 10. Geburtstag

Internationaler E-Commerce made in Berlin: Die Classictic GmbH feiert im Mai ihr 10-jähriges Jubiläum und blickt auf eine Erfolgsgeschichte im World Wide Web. Über das Internetportal Classictic.com verkauft das Unternehmen Online-Tickets für klassische Konzerte und Opern in mittlerweile sieben Sprachen und mehr als 20 Ländern dieser Welt. Was Geschäftsführer Eivind Jåsund, Klassikliebhaber und IT-Experte, zunächst nebenberuflich programmierte, wuchs

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Mai 2012[1]

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Mai 2012[1]

.
– Die Konjunkturaussichten für Deutschland haben sich im Verlauf des ersten Quartals verbessert. Der spürbare Anstieg der Industrieproduktion und die weitere Belebung der Bestelltätigkeit im März bestätigen die schon bisher positiven Signale der Stimmungsindikatoren
– Der kräftige Anstieg der Bauproduktion im März hat den witterungsbedingten Produktionseinbruch vom Februar mehr als ausgeglichen
– Die positive Entwicklung am Arbeitsmar

Präsident der Malediven bekräftigt Bekenntnis zum Commonwealth

Am morgigen Tag heisst Präsident Waheed den Sondergesandten des
Commonwealth, Sir Don McKinnon, in der Stadt Male herzlich auf den
Malediven willkommen. Er folgt der Einladung der Regierung und reist
für Gespräche an, in deren Rahmen das Bekenntnis der Malediven zur
Mitgliedschaft im Commonwealth, die Commonwealth Ministerial Action
Group (CMAG) sowie weitere Probleme besprochen werden sollen, die
seit seinem letzten Besuch entstanden sind.

Im Zuge der Gespräche wird

Taxizentralen kontern mit App“Taxi Deutschland“- Marktführer durch bundesweite Reichweite

Taxizentralen kontern mit App“Taxi Deutschland“- Marktführer durch bundesweite Reichweite

Die App "Taxi Deutschland" funktioniert in jeder Kleinstadt. Während andere Apps mühsam ein Fahrer-Netz aufbauen, kontern die Taxizentralen mit einem Paukenschlag: Angeschlossen sind Taxizentralen in fast 2.600 Städten und Gemeinden bundesweit und damit Zehntausende Fahrer. Dabei hat der Betreiber keine Gewinnabsicht. Denn es ist eine Genossenschaft von Taxizentralen. Vorteil für Fahrgäste: Der volle Service aller Taxizentralen steht mit nur zwei Klicks zur Ver