BI to Go – Next Level of Business Intelligence:

it management Coverstory und Interview mit CTO Gotthard Tischnerüber cundus Mobile BI Beratung und Lösungen
it management Coverstory und Interview mit CTO Gotthard Tischnerüber cundus Mobile BI Beratung und Lösungen
Frankfurt, Mai 2012 – Die Word-of-Mouth- und Empfehlungsmarketing-Plattform Konsumgöttinnen.de hat in einer Umfrage* mit fast 4.500 Verbraucherinnen abgefragt, wie es mit ihrer Einstellung zum Internet bestellt ist – eher Fluch oder Segen? Trotz einiger Sorgen und Bedenken: Frauen lieben das Internet! Fast 99 % der Befragten surfen täglich im Netz!
Im Rahmen der Wachstumsstrategie der Mehrwerk AG, Karlsruhe, hat der Anbieter von Unternehmenssoftwarelösungen zur Geschäftsprozessoptimierung am 01.04.2012 ein Büro in Düsseldorf eröffnet.
Die 1:1-Kommunikation mit LetterMaschine eröffnet kleinen und mittelständischen Unternehmen Optimierungspotentiale für Print-Mailings, Werbebriefe und in der alltäglichen Regelkommunikation mit Kunden.
Das Bewerbungsportalöffnet seine Pforten und bietet Bewerbern umfangreiche Leistungen rund um die Bewerbung.
Internationale Konferenz zu Corporate Governance Strategies 2012
Mercedes-Benz-Lauf in Sindelfingen
?Goodbye CeBIT – Hello Hannover Messe?
Zum zweiten Mal nach 2010 wurde ein Absolvent des Bremer Studiengangs Soziale Arbeit mit dem Bachelorpreis der Caritasstiftung Hamburg ausgezeichnet. Die von David Brazier verfasste B.A. Thesis " Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit in Bremen – Eine empirische Analyse und Ausblicke auf Handlungsoptionen" wurde mit einem mit 3. Preis prämiert. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Spatscheck und dem Lehrbeauftragten Dietmar Benter.
Der Bachelorpreis der Caritasstiftu
Zum zweiten Mal nach 2010 wurde ein Absolvent des Bremer Studiengangs Soziale Arbeit mit dem Bachelorpreis der Caritasstiftung Hamburg ausgezeichnet. Die von David Brazier verfasste B.A. Thesis " Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit in Bremen – Eine empirische Analyse und Ausblicke auf Handlungsoptionen" wurde mit einem mit 3. Preis prämiert. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Spatscheck und dem Lehrbeauftragten Dietmar Benter.
Der Bachelorpreis der Caritasstiftu