Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), sieht den Ursprung der Bankenkrise in Spanien in einer Privatisierung von Sparkassen und hat eine Zerschlagung dieser gefordert. "Gerettet werden müssen jetzt solche Institute, die keine echten Sparkassen sind. Die Immobilienblase in Spanien hat ihre Ursache auch darin, dass die Sparkassen das Regionalprinzip aufgegeben haben und daraufhin jeder den anderen bei der Kreditvergabe an den Immobiliensektor
06.2012 – Das KODAK INSITE Prepress Portal System 6.5, das bei den Besuchern der drupa 2012 auf großes Interesse stieß und ein positive Echo hervorrief, ist jetzt lieferbar. Die Version 6.5 bietet eine Reihe neuer Funktionen, die auf eine weitere Kostensenkung, die Verkürzung von Zykluszeiten und die Stärkung von Kundenbeziehungen abzielen. Darunter ist auch eine Anwendung, mit der Benutzer ihre Jobs an APPLE IPAD Tablets begutachten, freigeben und kommentieren können.
Jetzt können Sie endlich Ihre Kompetenz auf dem
Gebiet der betrieblichen Altersversorgung mit dem neuesten
IHK-Abschluss beweisen. Mit dem IHK-Zertifikatslehrgang
"BAV-Spezialist (IHK)" und "Senior BAV-Spezialist (IHK) wird die ASB
Bildungsgruppe Heidelberg wieder einmal ihrem Ruf als führende
Akademie für die betriebliche Altersversorgung gerecht.
Mit 65 Lehrgangsstunden in insgesamt 8 Tagen erwerben Sie
vertieftes Fachwissen im Arbeits- und Steuerrecht de
Ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme des Solarparks auf der ehemaligen Deponie in Nattheim feiern Walter Solar und Consilium Finanzmanagement mit den Anlegern
togethermedien.net – neuer Managing Partner – Oliver PULLEY
Die Smallcap-Experten von Bulle und Bär Research empfehlen die Zeichnung der ersten Anleihe-Emission von der togethermedien.net/HHP Beteiligungs GmbH aus Österreich.
Zeichner des „Together Bond II“ können mit Jahresrenditen von 12% www.togethermedien.net/bond beim derzeit langfristig niedrigem Zinsniveau einen echten Renditehit landen.
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hält die Debatte über eine Volksabstimmung in Deutschland über mögliche Kompetenzübertragungen an die EU nicht für vorrangig. "Für eine politische Union, die die arg in Bedrängnis geratene Demokratie stärkt, bin ich auch – aber dieses langfristige Projekt darf nicht dazu führen, dass wir es jetzt versäumen, Europa vor dem Abgrund zu retten, an dem es steht", sagte Schulz dem "Tag