Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei „Neues Deutschland“ leidet unter Führungsstreit der Linken

Der Chefredakteur des einstigen SED-Zentralorgans
"Neues Deutschland", Jürgen Reents, hat eingeräumt, dass der
erbittert geführte Führungsstreit in der Linkspartei auch seine
Zeitung in eine schwierige Lage bringt. "Die aktuelle Situation macht
uns Probleme", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Denn sie polarisiert auch unsere
Leserschaft. Eine weibliche Doppelspitze würde es ermögl

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Fraktionsvize Bartsch will sich für mehr Basisdemokratie in der Partei stark machen

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion
im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat betont, dass es so wie bisher in
der Partei nicht weiter gehen könne. "Ich sehe die Aufgabe der
nächsten zwei Jahre darin, dass die Mitglieder in der Partei wieder
das Sagen haben", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe) mit Blick auf seine
Kandidatur für den Parteivorsitz. "Wir haben mehr Mitglieder als die
Grünen und

Gysi befürchtet Auseinanderbrechen der Linken

Der Vorsitzende der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, hat seine Partei vor einem "Desaster" auf dem Parteitag am Wochenende gewarnt. "Es wird schwer, aber ich hoffe darauf, dass die Delegierten den Ernst der Situation erkennen. Entweder es gelingt ein Neubeginn, oder es endet in einem Desaster bis hin zu einer möglichen Spaltung", sagte er am Donnerstag der "Süddeutschen Zeitung". Zur Frage, ob noch in dieser Legislaturperiode ein Auseinanderbrechen der Li

Weser-Kurier: Kommentar zur Nahost-Reise Joachim Gaucks

Die Erwartungen an den Bundespräsidenten waren
groß. Das ist immer so, wenn der höchste Vertreter der Bundesrepublik
Deutschland zu einem Staatsbesuch nach Israel reist. Doch bei Joachim
Gauck waren sie noch ein bisschen größer als sonst. Das liegt an den
vielen Vorschusslorbeeren, mit denen er in sein Amt gestartet ist.
Den "Präsidenten der Herzen" hatte sich die Mehrheit der Deutschen
schon 2010 als Nachfolger des zurückgetretenen Horst K&ouml

Weser-Kurier: Kommentar zur Bilanz von Josef Ackermann

Nein, ein wahrer Sympathieträger war der Mann für
die meisten Deutschen nie. Mit der aus seiner Sicht oft
überempfindlichen Mentalität in der Bundesrepublik ist Josef
Ackermann nie so recht klargekommen. Das Victory-Zeichen im
Gerichtssaal zu Beginn des Mannesmann-Prozesses 2004, die
Ankündigung, trotz Rekordgewinns gut 6000 Mitarbeiter zu entlassen,
um die Deutsche Bank auf noch mehr Profitabilität zu trimmen und
schließlich das inzwischen berühmt

Deutsche Bahn kooperiert erstmals mit einer Bank

Die Deutsche Bahn kooperiert für eine Sonderaktion erstmals mit einer Bank. Vom 4. Juni bis zum 14. Juli wird in den 1.100 Finanzcentern der Postbank das "Quer-durchs-Land-Ticket" der Bahn angeboten, berichtet die "Bild"-Zeitung in ihrer Freitagsausgabe. Mit der Aktion sollen neue Kunden und Geschäftsfelder erschlossen werden. Das "Quer-durchs-Land-Ticket" bietet beliebig viele Fahrten an einem Tag deutschlandweit in allen Regionalzügen in der 2. Klas

BNE: Netzausbau verteuert durchschnittliche Stromrechnung um 42 Euro im Jahr

Der milliardenschwere Ausbau der deutschen Stromnetze wird die Preise nach Einschätzung des Bundesverbands Neuer Energieanbieter (BNE) in die Höhe treiben. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf den Branchenverband BNE. Demnach werden die veranschlagten 57 Milliarden Euro für den Netzausbau den Strom ab 2013 um rund 1,2 Cent je Kilowattstunde verteuern. Das entsprechende Netzentgelt könnte damit von durchschnittlich 5,75 auf knapp siebe

1 854 855 856