Die deutschen Exporte sind im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 5,8 Prozent auf 276,0 Milliarden Euro gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Exporte in die 26 Mitgliedstaaten der Europäischen Union wuchsen dabei mit 2,2 Prozent vergleichsweise schwach. Der Anstieg der Ausfuhren in die Euroländer war mit 0,9 Prozent noch geringer. Dabei gab es große Unterschiede zwischen den einzelnen Partnerländern. So stiegen zwar di
Die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft sind in Deutschland im Jahr 2010 um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt flossen 2010 234,5 Milliarden Euro in Bildung, Forschung und Wissenschaft. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch das Zukunftsinvestitionsgesetz, den Kinderbetreuungsausbau, den Hochschulpakt, die Exzellenzinitiative und andere Sonderprogramme. In Relation zum Bruttoi
NTT Communications
Corporation (NTT Com) und Gyron Internet Limited (Gyron) haben am 1.
Juni gemeinsam bekannt gegeben, dass NTT Com einen Anteil von 85 % an
Gyron, einem führenden Dienstleistungsanbieter für Rechenzentren aus
dem Vereinigten Königreich, erworben hat. NTT Com wird außerdem für
weitere Gyron-Anteile zeichnen, um Kapital für die geplante Expansion
zu sichern.
Gyron, ein erfahrener Anbieter von Colocation-Diensten und den
dazugehörigen Managed-S
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis
Utl.:
• EBIT-Marge bei 25,7 Prozent
• BGAV am 9. September 2011 eingetragen
Wiesbaden (euro adhoc) – Der Aufsichtsrat der P&I Personal &
Informatik AG hat in seiner gestrigen Sitzung den Jah
Die Anzahl der Wohnriester-Verträge steigt stetig.
Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bekannt gab,
bestanden im ersten Quartal 2012 65.000 mehr Verträge als zum
Jahresende 2011 (775.000 Verträge). Die Steigerungsrate betrug damit
8,4 Prozent.
Das Geschäft mit den anderen Formen der staatlich geförderten
Riester-Produkte (Rentenversicherungen, Fondssparpläne,
Banksparpläne) lief hingegen eher schleppend. So nahm die Zahl der
R
Im Jahr 2010 wurden in Deutschland nach
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
234,5 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft
ausgegeben. Das waren 4,3 % mehr als im Jahr 2009. Begünstigt wurde
diese Entwicklung durch das Zukunftsinvestitionsgesetz, den
Kinderbetreuungsausbau, den Hochschulpakt, die Exzellenzinitiative
und andere Sonderprogramme. In Relation zum Bruttoinlandsprodukt
wurden 2010 wie im Vorjahr 9,5 % für Bildung,
Die deutschen Exporte stiegen im ersten Quartal
2012 gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 5,8 % auf 276,0 Milliarden
Euro. Die Exporte in die 26 Mitgliedstaaten der Europäischen Union
wuchsen dabei mit + 2,2 % (auf 161,2 Milliarden Euro) vergleichsweise
schwach. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
war der Anstieg der Ausfuhren in die Euroländer mit + 0,9 % (auf
107,4 Milliarden Euro) noch geringer. Dabei gab es große Unterschiede
zwischen den einzel
Deutsche Hersteller produzierten im Jahr 2011
insgesamt 1,33 Millionen Fahrräder im Wert von 453 Millionen Euro.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des
"Europäischen Tag des Fahrrades" am 3. Juni mitteilt, stieg die Zahl
der hergestellten Fahrräder gegenüber 2010 um 2,9 % und deren
Gesamtwert um 25,7 %. Nach Jahren rückläufiger Produktionszahlen –
2005 wurden noch 2,1 Millionen Fahrräder hergestellt – wurden damit
2011 er
Mit dem Überwachungssystem Solarcheck bietet
Phoenix Contact jetzt ein zuverlässiges Monitoring-Instrument für
Stringströme in größeren Photovoltaik-Installationen. Das System
lässt sich einfach in bestehende Netzwerkstrukturen integrieren.
Störungen und Minderleistungen werden schnell erkannt, gezielte
Gegenmaßnahmen können sofort eingeleitet werden. Das erhöht die
Anlagenverfügbarkeit und steigert den Erlös der Anlage.