Das Modell der dezentralen Bürgerbeteiligung ist eine
aussichtsreiche Alternative, um die ins Stocken geratene Energiewende
voranzubringen. Denn nur wenn Bürger die künftige Struktur der
heimischen Stromversorgung vor Ort aktiv mitgestalten, lassen sich
komplexe Planungsverfahren überhaupt noch im breiten
gesellschaftlichen Konsens erfolgreich realisieren. Diese Ansicht
vertrat Prof. Dr. Peter Kruse in seinem heutigen Impulsvortrag zur
"Energiewende von unten&q
Speziell an Frauen, die mit bisher Erreichtem nicht zufrieden sind und die vorwärts kommen möchten, richtet sich das neue MagicMe-Onlinecoaching von Dr. Eva Wlodarek. Die Hamburger Psychologin verspricht, die Wirksamkeit der Teilnehmerinnen zu verbessern. Lernziel ist es, selbstsicherer zu handeln, die Ausstrahlung zu optimieren sowie persönliche Ziele leichter und schneller zu erreichen.
Externe Mobile- und Desktop-Speicherlösungen von G-Technology für neue Apple® MacBook Pro® und MacBook Air® überzeugen mit hoher Leistung, Qualität und Design
Die von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) geplante staatliche Förderung von privaten Pflegezusatzversicherungen ist nach Ansicht der Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Grünen, Elisabeth Scharfenberg, "ein einziger Reinfall". Dies sagte Scharfenberg am Montag in Berlin. "Der Pflege-Bahr ist nutzlos, bürokratisch und unsozial", kritisierte die Grünen-Politikerin. Einzig die privaten Versicherungsunternehmen hielten den Plänen von Gesun
Die größten aufstrebenden Märkte für deutsche Exporte liegen in Asien. Vogel Business Media ist mit seinen Fachmedien Partner aller wichtigen Exportbranchen und startet deshalb eine offene Plattform, um den Austausch rund um Asiens "Emerging Markets" voranzubringen. Zentraler Punkt der "Open Innovation Plattform" sind vier Themengebiete:
– Plagiate: Was sind die Herausforderungen beim Schutz vor Produktpiraterie und wie schützen Sie ihre Pro
Die größten aufstrebenden Märkte für deutsche Exporte liegen in Asien. Vogel Business Media ist mit seinen Fachmedien Partner aller wichtigen Exportbranchen und startet deshalb eine offene Plattform, um den Austausch rund um Asiens "Emerging Markets" voranzubringen. Zentraler Punkt der "Open Innovation Plattform" sind vier Themengebiete:
– Plagiate: Was sind die Herausforderungen beim Schutz vor Produktpiraterie und wie schützen Sie ihre Pro
"Jeder Kilometer zählt!" – diesem internen Aufruf folgten 55 laufbegeisterte Mitarbeiter der KWS und nahmen am 12. Mai 2012 am 10. Einbecker Bierstadtlauf teil. Dabei stand nicht nur der Sport im Vordergrund, sondern gleichzeitig war damit eine soziale Aktion verbunden: Pro gelaufenen Kilometer ihrer Mitarbeiter spendet KWS einen Euro an das Kindercafé Einbeck. Den symbolischen Scheck in Höhe von 515 Euro überreichte Dr. Sabine Michalek, Leiterin der Öffentl