Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) wird Partner des Westfalen-Kongresses. Dem Verband gehören rund 150 in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen an.
TeleTrusT äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. Zudem stellt der Verein mit Hauptsitz in Berlin Foren für Experten und organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen. "Als Netzwerk, das si
Gute Nachricht für die Fachhochschule Flensburg: Wie der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, dem Flensburger Bundestagsabgeordneten Wolfgang Börnsen jetzt offiziell mitgeteilt hat, wird die Fachhochschule Flensburg ab Sommer diesen Jahres bis 2016 mit insgesamt 1.861.955 Euro aus dem Bundesprogramm "Qualitätspakt Lehre" gefördert.
Auch die Gesamt- Förderkulisse ist angehoben worden: B
Der Weiterbildungsanbieter launcht ein neues Veranstaltungskonzept: die „Executive Circles“ stellen Networking auf Entscheiderebene, hochkarätige Referenten sowie wertvolle und konkrete Kontaktmöglichkeiten sicher.
Die bundesweit wählbare Krankenkasse hkk hat das
Jahr 2011 mit einem Rekordüberschuss von 41 Millionen Euro
abgeschlossen. Zusätzlich zu diesem herausragenden Ergebnis wurden
13,7 Millionen Euro Beitragsprämie an die Mitglieder ausgezahlt.
Diese Angaben machte Vorstand Michael Lempe am Freitag bei der
Präsentation des Jahresberichts der hkk, die zu den bundesweit 35
größten Kassen zählt. Der Bericht ist unter
www.hkk.de/geschaeftsbericht abrufbar.
Kassel, Juni 2012. Nach Ende des vierten Kasseler Eclipse DemoCamps können sich die Veranstalter Micromata GmbH und Yatta Solutions GmbH über großen Zuspruch und einen gelungenen Abend freuen. Die Teilnehmerzahl lag wieder weit über den Erwartungen.
Eclipse in der Manege
Denken nicht viele, Softwareentwicklung sei trocken, abstrakt und unzugänglich? Eine Sache, die sich nur zwischen dem Programmierer und seinem Rechner abspielt? Etwas, das zu komplizier
Bildungsminister Christoph Matschie gratuliert fünf Thüringer Schulen zur Auszeichnung mit dem "Jugend forscht Schulpreis 2012". Für ihr besonderes Engagement bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb werden das Carl-Zeiss-Gymnasium Jena, die Caspar-Aquila-Grundschule Saalfeld, das Ernestinum Gotha, das Gymnasium Prof. Fritz Hofmann in Kölleda und das Gymnasium Gleichense in Ohrdruf morgen (Samstag) in Köln feierlich geehrt. Jede der insgesamt 79 Gewin