Politbarometer: Große Mehrheit gegen Betreuungsgeld

Die Pläne der Bundesregierung, ein Betreuungsgeld an Eltern zu zahlen, die für ihre Kinder unter drei Jahren keinen Kita-Platz in Anspruch nehmen, werden von einer breiten und zunehmenden Mehrheit abgelehnt. Das ergab eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer. Der Anteil der Kritiker ist in den vergangenen Monaten von 53 Prozent im November und 61 Prozent im April auf mittlerweile 71 Prozent angestiegen, nur 25 Prozent finden das Betreuungsgeld, das am Fr

Soldan Institut: Forschungsbericht zu Fachanwälten für Familienrecht veröffentlicht

Soldan Institut: Forschungsbericht zu Fachanwälten für Familienrecht veröffentlicht

Köln/München, den 15.06.2012 – Das Soldan Institut hat auf dem Anwaltstag seinen neuesten Forschungsbericht vorgestellt. In dem 160seitigen Buch untersuchen die Wissenschaftler des Instituts erstmals umfassend die Fachanwaltschaft für Familienrecht. Den Titel "Fachanwalt für Familienrecht" tragen fast 9.000 der 158.000 deutschen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte – er wird verliehen, wenn ein Rechtsanwalt einer Rechtsanwaltskammer besondere theoretische

GFN AG präsentierte Erfolgsmodell auf der AFCEA 2012

GFN AG präsentierte Erfolgsmodell auf der AFCEA 2012

Köln, 15. Juni 2012 (gopi): Die GFN AG präsentierte auf der AFCEA 2012 ihr Erfolgsmodell der mobilen Schulungen: mit über 500 Notebooks und 250 Fachdozenten liefert die GFN AG bundesweit über 100.000 Teilnehmertage pro Jahr. Im Zentrum stehen Schulungen für die Microsoft Office 2010 Serie, also Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Auch Lotus Notes und SharePoint Schulungen nehmen einen Teil der Office Weiterbildungen ein.

„juri“-Wettbewerb des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie: Grundschüler begeistern Jury mit hochfliegenden Ideen

„juri“-Wettbewerb des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie: Grundschüler begeistern Jury mit hochfliegenden Ideen

.
– Viertklässler der Propsteischule in Westhausen (Baden-Württemberg) gewinnen Sonderpreis "Eigeninitiative" des bundesweiten Wettbewerbs
– Grundschulklassen aus ganz Deutschland gestalteten Projekte zum Thema Fliegen
– Auszeichnung auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin Air Show im Rahmen des ILA CareerCenter
Videos, Gedichte, Präsentationen, Fotos, Collagen und Modelle – rund 50 Grundschulklassen aus ganz Deu

„juri“-Wettbewerb des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie: Grundschüler begeistern Jury mit hochfliegenden Ideen

„juri“-Wettbewerb des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie: Grundschüler begeistern Jury mit hochfliegenden Ideen

.
– Dritt- und Viertklässler der Bodelschwinghschule in Münster (NRW) gewinnen dritten Platz des bundesweiten Wettbewerbs
– Grundschulklassen aus ganz Deutschland gestalteten Projekte zum Thema Fliegen
– Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin Air Show im Rahmen des ILA CareerCenter
Videos, Gedichte, Präsentationen, Fotos, Collagen und Modelle – rund 50 Grundschulklassen aus ganz Deutschland gestalteten im Rahmen eines vom Bundesv

VKU zur Verabschiedung des KWK-Gesetzes im Bundesrat / KWK-Ausbau hilft Klimaschutz

Der Bundesrat hat heute die Novelle des
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) verabschiedet. Grundsätzlich
bewertet der Verband kommunaler Unternehmen die Novellierung positiv.
"Der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung ist dringend notwendig – aus
energiewirtschaftlichen Gründen und für den Klimaschutz. Das Gesetz
ist ein wichtiger Baustein, um die klimapolitischen Ziele der
Bundesregierung zu erreichen", so Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des