Wincor Nixdorf und ScanSource Europe geben Partnerschaft bekannt
Wincor Nixdorf und ScanSource Europe geben Partnerschaft bekannt
Wincor Nixdorf und ScanSource Europe geben Partnerschaft bekannt
Neue Computing-Ära gestartet – IBM PureApplication System jetzt verfügbar
Mehr als 100 NGOs wehren sich gegen geplante Verfassungsschutz-Klausel
Jürgen Hörner wird Vorsitzender der Geschäftsführung von ProSiebenSat.1 TV Deutschland
Vor, in und nach den Ferien: Guter Lohn für gute Arbeit
Kurswechsel ist dringend geboten
vdek-Statement von Ulrike Elsner zur Bezuschussung von IGeL-Seminaren
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinnen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.811,94 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,56 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Infineon, Metro und Bayer. Die Aktien von Beiersdorf, HeidelbergCement und der Deutschen Bank stehen am Ende der Kursliste.
Die Konsumlaune der Schweizer ist im Juni deutlich angestiegen. Das teilte die Bank UBS am Dienstag mit. Demnach stieg der UBS-Konsumindikator um 0,58 Punkte auf 1,60 Punkte. Das ist der drittgrößte Anstieg den das Barometer je verzeichnet hat. Als Hauptgrund für die gestiegene Konsumlaune der Schweizer sehen die UBS-Ökonomen die neue CO2-Abgabe, die ab dem 1. Juli in Kraft tritt. Rund 40.000 Neuwagen wurden daher noch im Juni angemeldet. Es wird davon ausgegangen, dass viel
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat von der Verwertungsgesellschaft Gema im aktuellen Tarifstreit weitere Modifikationen der neuen Tarifstruktur gefordert. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). In einem Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Gema, Harald Heker, ziehe der Ministerpräsident die Ausgewogenheit der Reform in Zweifel. "Ich bitte Sie, vor diesen Auswirkungen der Gema-Tarifreform nicht die Augen zu verschließ