Kretschmann hält an seiner Auto-kritischen Haltung fest

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält an seiner Auto-kritischen Haltung fest. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Kretschmann: "Das Ziel `weniger Autos` bleibt richtig. Wie sollen wir sonst von den Staus wegkommen? Und warum den öffentlichen Verkehr ausbauen, wenn wir nicht wollten, dass Menschen umsteigen." Kretschmann forderte die Hersteller angesichts des wachsenden Individualverkehrs zu einem Umd

FDP-Generalsekretär Döring zollt Abweichlern bei ESM-Abstimmung Respekt

FDP-Generalsekretär Patrick Döring zollt den Abweichlern aus den eigenen Reihen bei der Abstimmung über den Eurorettungsschirm ESM seinen Respekt. "Einige Kollegen sind ihrem Gewissen gefolgt und haben gegen den ESM gestimmt. Davor habe ich großen Respekt", sagte Döring der "Bild am Sonntag". Die schwarz-gelbe Regierungskoalition hatte bei der Abstimmung am Freitagabend im Bundestag die Kanzlermehrheit verfehlt. Der Generalsekretär fügte mi

KfW-Vorstände sollen künftig hohe Leistungszulagen erhalten

Die Vorstandsmitglieder der staatlichen KfW-Bank sollen künftig hohe Leistungszulagen erhalten. Laut Informationen von "Bild am Sonntag" könnten die Chefs der Förderbank, die mehrheitlich dem Bund gehört, dank Boni jeweils bis zu 81.000 Euro pro Jahr mehr verdienen. Das geht aus einer Entscheidungsvorlage für Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hervor, der Vorsitzender des KfW-Verwaltungsrats ist. Bisher beziehen die KfW-Vorstände ein Festg

SPD-Chef Gabriel spricht sich für Mindestrente aus

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat sich für die Einführung einer Mindestrente ausgesprochen. "Niemand, der sein Leben lang rentenversichert war und über viele Jahrzehnte gearbeitet hat, darf im Rentenalter auf Sozialhilfeniveau kommen, nur weil er unverschuldet arbeitslos war oder in den Niedriglohnsektor gedrückt wurde", sagte er der "Welt am Sonntag" (1. Juli 2012). Wenn Mindestrente dies bedeute, sei er sehr dafür. "Unsere Herausforderung wird sein,

1 865 866 867