Minister Schneider und Ministerin Löhrmann: ?Wir stärken die kommunale Integrationsarbeit?
Minister Schneider und Ministerin Löhrmann: "Wir stärken die kommunale Integrationsarbeit"
Minister Schneider und Ministerin Löhrmann: "Wir stärken die kommunale Integrationsarbeit"
Start des Antragsverfahrens für Kommunale Integrationszentren
Bayern kündigt Solidarität besonders mit dem Osten auf
Keine hinreichende gesetzliche Grundlage für eine betreuungsrechtliche Zwangsbehandlung
Fireman–s Fund Filmversicherung
Englische Druckerei installiert drei neue Druckmaschinen von Heidelberg und will ihren Umsatz in den nächsten fünf Jahren um über 2 Mio. Euro steigern
Unter dem Motto ?Die Spiele in Berlin? sorgt Vattenfall gemeinsam mit dem Land Berlin, dem Deutschen Olympischen Sportbund, dem Landessportbund und vielen anderen Organisationen für Olympiastimmung in Berlin: Während der Olympischen Spiele in London wird sich das Flugfeld in Tempelhof vom 27. Juli bis 12. August 2012 in ein riesiges Olympia-Spektakel verwandeln. Vattenfall als Partner der Deutschen Olympiamannschaft ist mit vielen Aktivitäten vertreten: Besucher können sich
Als Partner der LS Retail ehf aus Island erweitert die akquinet AG ihr Leistungsangebot um eine weltweit führende Einzelhandelslösung auf Basis von Microsoft Dynamics NAV.
Die Sterbegeldversicherung ist die wichtigste Absicherung der Bestattungskosten im Todesfall. Seit dem Wegfall des Sterbegeldes im Jahr 2004 wird mehr und mehr Verantwortung an die Bürger abgegeben. Vielfach besteht im Alter kaum eine Möglichkeit, mit einer Risikolebensversicherung die Kosten im Trauerfall abzusichern. Daher stellt die Sterbegeldversicherung eine sinnvolle Alternative dar. Mit dem neuen Portal sterbegeldversicherung-iak.de informieren wir Sie zu allen Fragen rund um d
Der sächsische CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer ist offen für den Vorschlag der thüringischen Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU), die Verfassungsschutzämter der mitteldeutschen Länder zu fusionieren. "Ich stehe dem offen gegenüber", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe), fügte aber hinzu: "Es ist überhaupt nichts gut, wenn wir einfach nur die Ämter zusammen legen." Nöt