Deutsche Dienstleister: Erfolge im Ausland

Deutschland ist nicht nur im Warenhandel erfolgreich. Auch der Export deutscher Dienstleistungsbranchen floriert. Erfolgreich sind u.a. das Verkehrs- und Logistikgewerbe, technologische Dienstleister, aber auch Industriebranchen, die ihre Waren zunehmend mit Dienstleistungen "veredeln". Der Erfolg zeigt sich in der Leistungsbilanz: Das traditionelle Minus bei Dienstleistungen ist in den letzten Jahren deutlich geringer geworden.
Denkt man an Deutschlands Außenhandel, so

Unternehmensberatung d-fine ernennt vier neue Partner

Mit Beginn des Geschäftsjahres zum 1. Juli
2012 wurden vier langjährige Mitarbeiter von d-fine in die
Partnerschaft aufgenommen.

Dr. Oliver Hein (44) ist mit seinem Expertenwissen rund um das
Aktiv-Passiv-Management, Banksteuerung sowie Liquidität nicht erst
seit Basel III ein gefragter Redner auf Konferenzen und
Sparringspartner im Bankensektor.

Dr. Tilman Huhne (41) verantwortet bei d-fine die Beratung im
Bereich Energie- und Rohstoffrisiken bei Industrieunternehme

Griechenland: Brutaler Übergriff auf ägyptischen Migranten

In der griechischen Kleinstadt Nea Manolada auf der Halbinsel Peloponnes haben zwei Männer am Samstag einen brutalen Übergriff auf einen ägyptischen Migranten verübt. Wie die Polizei mitteilte, soll die Tat aus rassistischen Hintergründen begangen worden sein. Die zwei Täter hatten den Kopf des Ägypters im Seitenfenster ihres Autos einklemmt und ihn dann über fast einen Kilometer mitgeschliffen. Der 22-Jährige habe dadurch nach Angaben der Polizei leb

Griffin-Produkte auf der IFA

Griffin-Produkte auf der IFA

Griffin Technology, Hersteller von innovativem Multimedia-Zubehör für den Alltag, wird auf der diesjährigen IFA in Berlin auf dem Distributoren-Stand von iSupplies mit seiner erfolgreichen Produktpalette Survivor sowie den WoodTones und der Produktreihe für iPad und iPhone 4S sowie BtoB-Produkten vertreten sein. Auf dem Telekom Deutschland-Stand zeigt Griffin die Survivor- und die WoodTones-Reihe.
Gilles Diop, Europa-Verantwortlicher bei Griffin erläutert: &quot

NABU: Einsparpotenziale beim Wohnen ins Zentrum der Energiewende rücken – Miller: Energieverschwendung in Haushalten beenden

Der NABU fordert die Bundesregierung anlässlich
ihres morgigen Zukunftsgesprächs mit Wohlfahrtsverbänden und
Gewerkschaften zur Energiewende dazu auf, den Blick stärker auf die
Wohnkosten zu lenken. So zahlen laut Bundeswirtschaftsministerium
private Haushalte in Deutschland im Durchschnitt 1.561 Euro im Jahr
für Wohnenergie und damit rund 130 Euro im Monat. Allein von 1995 bis
2007 stiegen die Kosten um 61 Prozent – Tendenz weiter steigend.

"Angesichts der