inconso AG: Dr. Oswald Römer wird neues Mitglied der Geschäftsleitung

inconso AG: Dr. Oswald Römer wird neues Mitglied der Geschäftsleitung

Der Logistiksoftwarespezialist inconso AG hat Dr. Oswald Römer in die Geschäftsleitung berufen und mit der Leitung des Standorts Hamburg betraut. Das Hamburger Team ist neben Themen der Fertigungslogistik vorrangig für Mobile & Internet Systems sowie die Entwicklung und Beratung für Embedded Systems zuständig.
Römer verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der IT- und Beratungsbranche bei Unternehmen wie CAP GEMINI oder der SESA Deutschland GmbH. Na

EANS-Adhoc: PROMISE-I Mobility 2008-1 GmbH / Bekanntmachung gem.§2b WpHG

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

23.08.2012

Die Firma PROMISE-I Mobility 2008-1 GmbH hat gem. §2b WpHG die
Bundesrepublik Deutschland als Herkunftsstaat gewählt.

Rückfragehinweis:

Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Führungskräftemangel, Frauenquote und
demografischer Wandel – diese drei Begriffe werden in politischen
Diskussionen aktuell vermehrt aufgegriffen. Im Zuge dieser Debatten
hat die Wirtschaftsauskunftei Bürgel 1.694.271 Unternehmen
ausgewertet (Stand: 1.8.2012) und Arbeiternehmer in
Führungspositionen in deutschen Unternehmen analysiert.

Die aktuelle Statistik zeigt, dass in 13,5 Prozent der Unternehmen
(229.122) Arbeitnehmer über 65 Jahren in Führungspositi

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.033,67 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,23 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von der Deutsche Bank, Commerzbank und ThyssenKrupp. Die Aktien von Fresenius SE, Metro und RWE stehen am Ende der Kursliste.

Zwei Kurse des Weiterbildungsprogramms „Gestaltende Kunst“ zum Thema Malerei

Das Weiterbildungsstudium "Gestaltende Kunst" der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste startet im September mit zwei Veranstaltungen das neue Semesterprogramm. Ab 11. September läuft an zehn Terminen der Workshop "Freie Malerei". An zwei Wochenenden im September und Oktober wird das Thema Malerei und Figur angeboten. Beide Veranstaltungen stehen Anfängern und Fortgeschrittenen offen.
Ab Dienstag, dem 11. September 2012, läuft von 1

Zwei Kurse des Weiterbildungsprogramms „Gestaltende Kunst“ zum Thema Malerei

Das Weiterbildungsstudium "Gestaltende Kunst" der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste startet im September mit zwei Veranstaltungen das neue Semesterprogramm. Ab 11. September läuft an zehn Terminen der Workshop "Freie Malerei". An zwei Wochenenden im September und Oktober wird das Thema Malerei und Figur angeboten. Beide Veranstaltungen stehen Anfängern und Fortgeschrittenen offen.
Ab Dienstag, dem 11. September 2012, läuft von 1

Bericht: Fresenius startet neuen Übernahmeversuch bei Rhön-Klinikum

Fresenius will einem Medienbericht zufolge erneut die Mehrheit des Rhön-Klinikums übernehmen und mit seiner Kliniksparte Helios fusionieren. Darüber habe der Fresenius-Aufsichtsrat bereits diskutiert und wolle in den nächsten Tagen darüber entscheiden, berichtet das "Manager Magazin" unter Berufung auf Verhandlungskreise. Fresenius wollte dazu keine Stellung nehmen. Informationen zufolge soll die Annahmeschwelle des neuen Angebots bei 50 Prozent plus einer Akti

Rohstoffreport-Update

Auch Rohstoffe haben in den letzten Wochen von der wieder gestiegenen Risikotoleranz der Finanzinvestoren profitiert. Gleichzeitig führten Sonderfaktoren wie die Feriensaison, die Hitzewelle und Dürre in vielen Teilen der Welt sowie die wieder vermehrten politischen Spannungen im Nahen Osten zu einem mitunter rasanten Anstieg der Notierungen. Entsprechend blieb das Kursbild heterogen. Auffällig war wiederum das schlechte Abschneiden der besonders konjunktursensitiven Industrieroh

Messbarer Nutzen durch nachhaltiges Prozessmanagement – Bei 75 Prozent der Unternehmen ist die Umsetzung jedoch noch schwach

Kürzere Konjunkturzyklen, sinkende Margen und
geringere finanzielle Spielräume bei Industrieunternehmen, Banken und
Versicherungen verlangen nach zunehmend schlankeren
Geschäftsprozessen und einem übergreifenden Zusammenspiel von Fach-
und IT-Abteilungen. Eine nachhaltige Prozessorientierung (= Business
Process Management) über Abteilungs-, Bereichs- und Ländergrenzen
hinweg ist eine der wichtigsten Aufgaben der oberen Führungsebene.

Eine aktuelle Stud