In seinem jetzt veröffentlichten Rating des
Wirtschaftsinformationsdienstes map-report nimmt der
Versicherungsexperte Manfred Poweleit Stellung zur aktuellen
Situation der deutschen Lebensversicherung und belegt, dass Lebens-
bzw. private Rentenversicherungen – trotz der niedrigen Zinsen am
Kapitalmarkt – für die Versicherten sehr lohnenswert sind:
– Auszug aus der Veröffentlichung –
"Gute Renditen erzielt – Dominanz der Debeka beim
Lebensversicherungsrating fas
Original-Research: Orad Hi-Tec Systems – von VEM Aktienbank AG
Aktieneinstufung von VEM Aktienbank AG zu Orad Hi-Tec Systems
Unternehmen: Orad Hi-Tec Systems
ISIN: IL0010838071
Anlass der Studie: Orad Hi-Tec Systems: Gute Q2 2012 Ergebnisse
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: EUR 3,80
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Raimund Saier
Die Orad Hi-Tec Systems konnte abermals mit ihren heute bekannt gegebenen
Unternehmenszahlen überzeugen. Im zweiten Quartal 2012 stieg der Umsatz auf
eine Quart
Sie scheinen unausrottbar: Diese Trainings, Meetings oder Präsentationen in denen endlose Diskussionen, chaotisches Zeitmanagement und gähnende Langeweile an den Nerven der Teilnehmer zerren. Doch es geht auch anders.
Denn mit einer soliden Trainer-Ausbildung im Rücken gelingt es Führungskräften und Präsentatoren sehr wohl, ihre Gruppenteilnehmer zielorientiert zu führen und nachhaltig zu begeistern.
Wenn Mitarbeiter sich nicht mehr engagieren,
liegen die Ursachen meist in mangelnder Wertschätzung, zu hohem Druck
und an unfähigen Vorgesetzten. Etwa jeder fünfte Beschäftigte kennt
so eine Situation und reagiert mit Resignation oder
Leistungsreduktion und fühlt sich in der Firma nicht mehr zu Hause.
Wenn das Unternehmen die eigenen Mitarbeiter schlecht behandelt,
sinken Identifikation und Bindung, während Fehlzeiten und Fluktuation
steigen. Durch die breite S
Unionsfraktionsvize Arnold Vaatz hat sich gegen zusätzliche Mittel des Bundes für den Berliner Flughafen ausgesprochen. "Solange es bei diesem Delegieren der Verantwortung und dieser Informationspolitik seitens der Mehrheitseigner Berlin und Brandenburg bleibt, darf es kein zusätzliches Geld vom Bund geben. Solch ein Versagen sollte nicht auch noch belohnt werden", sagte er dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Es wird geschätzt, dass es bei dem Bauprojekt