Ungewöhnliche XXL-Pausen mit Opel auf den NOW-Portalen

14. August 2012. Die Adam Opel AG setzt für den
FlexFix-Fahrradträger auf den großen Auftritt, und zwar durch eine
konsequente Werbemittelstrategie: Der Automobilhersteller belegt das
Break Ad XXL auf sämtlichen NOW-Portalen der Mediengruppe RTL
Deutschland. Damit zeigt Opel seit dem 6. August erneut, was unter
einer hervorragenden Passung von Produkt, Werbemittel und
Kampagnenzeit zu verstehen ist. Pünktlich zu Beginn der Urlaubszeit
präsentiert Opel mit se

EU-Regulierungen: Energieversorger lassen Zeit verstreichen

Bei der Umsetzung aktueller EU-Anforderungen läuft der Energiewirtschaft die Zeit davon. 46 Prozent der Energieversorger haben noch keine Maßnahmen zur Erfüllung der Vorgaben für eine Teilnahme am Energiehandel (REMIT, EMIR, MiFID und MAD) ergriffen. Bei Nichteinhaltung der EU-Vorgaben drohen erstmals Strafzahlungen. Ähnlich abwartend verhält sich die Branche beim Umschalten auf den EU-Zahlungsverkehr. Nur knapp ein Drittel der Versorger ist das SEPA-Thema bislang

Das Ende der Ausbildung

Bald ist es wieder soweit, bzw. es ist schon soweit: Viele Veranstaltungskaufleute haben ihre Prüfung hinter sich gebracht ? aber der Ausbildungsvertrag läuft noch weiter.
Viele Ausbildungsverträge haben vor 2 bzw. 3 Jahren im September begonnen. Und oftmals wird dann als Ende des Ausbildungsverhältnisses ein Datum entsprechend 2 oder 3 Jahre später vereinbart, also auch wiederum bspw. im September 2012. Viele Azubis haben aber bereits im Juli ihre Prüfung

Keine Abmahnung nach Datenschutzverstoß?!

Eine nach wie vor strittige Frage: Darf ein Wettbewerber einen anderen abmahnen, wenn letzterer gegen Datenschutzvorschriften verstößt, also zum Beispiel wenn ein Webseitenbetreiber keine Datenschutzerklärung vorhält?
Es gibt Urteile in beide Richtungen. Langsam als herrschende Meinung zu verfestigen scheint sich aber die Ansicht, nachdem eine Abmahnung unzulässig ist.
Zur Begründung wird angeführt, dass es sich bei den Datenschutzvorschriften

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Kleinstadt- und Dorfbewohner zieht es in die Großstadt

Mehr Jobs, kürzere Wege und bessere
Kinderbetreuung – 65 Prozent der Familien aus Kleinstädten und
Dörfern glauben, dass sich Familie und Beruf in der Großstadt besser
unter einen Hut bringen lassen – das zeigt eine repräsentative Studie
von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Großstädte
punkten auch beim Bildungs- und Freizeitangebot

Der Traum von der Familienidylle auf dem Land ist ausgeträumt:
Immer mehr Kleinstadt- und