FX Daily
Japanische Wirtschaft wächst im zweiten Quartal 0,3 % gg. VQ – schwächer als erwartet (+0,6 %)
Japanische Wirtschaft wächst im zweiten Quartal 0,3 % gg. VQ – schwächer als erwartet (+0,6 %)
Werde Teil desÜbersetzungsexperten-Teams der GFT GmbH
Praxisseminar des Behörden Spiegel am 21.09.12, in Frankfurt / Main
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursänderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.939,69 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,07 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien der SAP, Eon und Commerzbank. Die Aktien von ThyssenKrupp, Infineon und Volkswagen bilden die Schlusslichter der Liste.
.
· BVDW als zentrale Anlaufstelle im Messeboulevard
· Neues Konzept für Gemeinschaftsstand "BVDW Digital Lounge"
· Exklusive Führungen über die Fachmesse in "BVDW Guided Tours"
· "BVDW Seminars" vermitteln Praxisbeispiele und Marktstrategien
· BVDW verleiht erstmals den Juniorenpreis "Challenge 2012"
· OVK veranstaltet "On
Preisverleihung für außergewöhnliche Messestände mit dem Octanorm System
Die neuesten 3D-Technologien werden auf der INTERGEO vom 9. bis 11. Oktober in Hannover vorgestellt. Das Plus für Anwender: Die Prozesse werden schneller, die Modelle günstiger.
"Bei der 3D-Stadtmodellierung erlaubt unsere neueste Technologie automatisierte Prozesse bei nur einer Befliegung. Die Modelle werden schneller und kostengünstiger. Und damit für eine breitere Masse erschwinglich", sagt Christian Lotter, für Marketing und Vertrieb bei der 3D Re
Mit dem Ziel einer transparenten, zentralen Datenhaltung hat die Brillen-Profi-Contact GmbH SMARTCRM eingeführt. Das CRM-System der SMARTCRM GmbH gewährleistet die Dokumentation sowie den jederzeit möglichen Zugriff auf die gesamte Kundenkommunikation und schafft damit die Basis für eine optimale Kundenbetreuung. Über die Schnittstelle zu abas-ERP wird das Zahlenmaterial importiert und nach Geschäftsbereichen getrennt ausgewertet.
Der EUROPACE-Hauspreis-Index (EPX) setzt im Juli
seinen Aufwärtstrend fort und steigt zum dritten Mal in Folge. Mit
0,75 Prozent legt er deutlich zu und erreicht einen neuen Höchstwert
von 107,02 Zählerpunkten. Diese Entwicklung wird vor allem durch den
Wohnungsmarkt getrieben. Eigentumswohnungen verteuern sich im Juli
auf Bundesebene um 1,38 Prozent, nachdem ihr Einzelindex im Frühjahr
stark zurückging und sich im Vormonat stabilisierte. Positive
Vorzeichen gibt
Besondere Dynamik in der Region CEE/CIS mit 43% Umsatzsteigerung