Landeszeitung Lüneburg: ,,Die Prophezeiungen bewahrheiten sich“ — Interview mit Greenpeace-Experte Karsten Smid zu Klimawandel/Dürre in den USA

Dürren gab es schon immer in den USA oder
Südeuropa. Nicht aber so oft. "Man kann zwar mal Sechsen würfeln,
aber nicht ständig", sagen Klimaforscher. Allein 2011 gab es in den
USA elf Wetterextreme. Jetzt leidet die US-Kornkammer unter einer
Rekord-Trockenheit. Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid erwartet
"Klimasprünge mit weltweit enormen Verwerfungen."

In den USA vertrocknet die Ernte, in Russland brennen die Wälder,
auf Grönlan

Assads Protokollchef soll sich Rebellen angeschlossen haben

Der Protokollchef des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad soll zu den Rebellen übergelaufen sein. Das berichtet der TV-Sender al-Arabija. Moheddin Muslimani soll sich aber noch immer in Syrien befinden. Ein Kommandeur der Rebellenarmee gab an, dass er Muslimani bei der Flucht aus der Hauptstadt Damaskus geholfen habe. Demnächst wolle er seine Abkehr vom Regime in einer Videobotschaft offiziell bekannt geben. Assad wurde in den letzten Tagen von mehreren seiner Gefolgsleute verl

Konsequent auf Erfolgskurs: Serviceplan Gruppe steigert Umsatz um 18,6 Prozent undüberschreitet damit erstmals die 200-Millionen-Euro-Grenze

Konsequent auf Erfolgskurs: Serviceplan Gruppe steigert Umsatz um 18,6 Prozent undüberschreitet damit erstmals die 200-Millionen-Euro-Grenze

Die Serviceplan Gruppe hat das Geschäftsjahr 2011/2012 mit einem Umsatzplus von 18,6 Prozent abgeschlossen es ist das erfolgreichste Jahr seit Gründung der Agentur im Jahr 1970. Mit einem Honorarvolumen von 203 Millionen Euro liegt es deutlichüber dem Branchendurchschnitt. Auch wurden im vergangenen Jahr 190 neue Stellen geschaffen: Die Serviceplan Gruppe beschäftigt derzeit rund 1.360 Mitarbeiter. Treiber war neben den Kerndisziplinen der Gruppe das Wachstum in den internat

Berlin will Beschneidung regeln

Die Berliner Justiz strebt eine einheitliche Regelung im Umgang mit Knabenbeschneidungen aus religiösen Gründen an. Diese soll sich an die Staatsanwaltschaft richten, berichtet der "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). "Wir hoffen, in den nächsten Wochen eine Regelung für die Berliner Strafverfolgungsbehörden zu finden", sagte eine Sprecherin von Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) der Zeitung. Das Landgericht Köln hatte entschieden, dass eine Beschne