Das Armutsrisiko künftiger Rentnergenerationen ist
nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" vom 02.09.2012 erheblich
höher als bislang in der breiten Öffentlichkeit bekannt. Ab dem Jahr
2030 erhalten selbst Arbeitnehmer, die 2.500,– Euro brutto im Monat
verdient und 35 Jahre Vollzeit gearbeitet haben, nur eine Rente in
Höhe des Grundsicherungsbetrags von 688,– Euro, berichtet die
Zeitung. Sie beruft sich dabei auf neueste Berechnungen des
Bundesarbeitsminis
Thalfingen, 23.08.2012: Dr. Georg Nüßlein besucht die S.D.L. Süddeutsche Leasing AG und informiert sich über die Aufstellung eines Familienunternehmens im harten Wettbewerb der Leasingbranche.
Einmal Gold, Team-Silber und einmal Bronze lautet nach dem Wochen-ende die erfolgreiche Zwischenbilanz für die Athleten des Team London der Metropolregion Rhein-Neckar bei den Paralympics. Nachdem sich am Freitag bereits Judoka Matthias Krieger in der Gewichtsklasse bis 81 Kilo-gramm die Bronzemedaille erkämpfte, sicherte sich Hanne Brenner ges-tern Nachmittag im Dressurreiten mit ihrem Pferd "Women of the World" die Goldmedaille. Damit trug sie auch wesentlich zum Team-Silb
Zu viel Stress, zu viel Fastfood und zu viel
Alkohol und Zigaretten: Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt sich jeder elfte
Betroffene (9,1 %) davon überzeugt, dass seine ungesunde Lebensweise
Schuld ist am schlechten Zustand seiner Haut. Dass solche Einflüsse
der Haut nicht gerade gut tun, davon können alle Betroffenen ein Lied
singen. Stress, Nikotin, Fastfood und Alkoholkonsum tragen ihren
Erfahrungen