Analyse der globalen Bankenindustrie: Bilanzen
stabiler, aber Ertragslage weiter schwach – Zusätzlicher Druck auf
Profitabilität erwartet – Grundlegende Transformation in drei Feldern
erforderlich
Weltweit haben Banken im Nachgang der Finanzkrise ihren
Eigenkapitalanteil an den Bilanzen erhöht und damit die Stabilität
des Sektors verbessert. In der Spitze hatte die globale
Bankenindustrie Bilanzen, die dem 22fachen ihres Eigenkapitals
entsprachen; seither haben die
Rund 303 000 Personen waren 2011 in Deutschland
im Pharmahandel tätig. Davon hatten drei Viertel ihren Arbeitsplatz
in Apotheken, die übrigen im Großhandel mit pharmazeutischen
Erzeugnissen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich
der Expopharm und des Deutschen Apothekertages vom 10. bis 13.
Oktober 2012 weiter mitteilt, arbeiteten fast 60 % der in Apotheken
Beschäftigten in Teilzeit. Im Großhandel mit pharmazeutischen
Erzeugnissen lag dieser
9. Oktober 2012. Schulen sollen
verstärkt den Übergang in die Ausbildung begleiten und die
Anforderungen der Arbeitswelt im Blick haben. Alle weiter führende
Schulen sollten eine systematische Berufsorientierung anbieten, die
MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
müsse einen größeren Stellenwert erhalten und ökonomische
Grundbildung zu vermitteln, sei ebenfalls eine wichtige Schulaufgabe:
Das sind die schul- und hochschulpoli
Verschlüsselte Sicherheitsspeichermedien sind bei deutschen Unternehmen beliebter als je zuvor. So ist die Nachfrage nach externen Festplatten, die höchsten Anforderungen an die Datensicherheit Rechnung tragen, in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Das kann auch Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH bestätigen: "Vor allem unsere RFID-Security-Festplatten und unsere High-Security-Produkte für gehobene Sicherheitsansprüche von Behö