Studie: 40 Prozent der Heizungen in Mehrfamilienhäusern sind veraltet

Ein Großteil der Heizungsanlagen in deutschen Wohnimmobilien ist veraltet: Mehr als 40 Prozent der Heizungen sind 20 Jahre alt und älter. Dies ist das Ergebnis einer Analyse des Energiedienstleisters Techem, berichtet die Tageszeitung "Die Welt". Das Unternehmen hat die Energieausweise von 100.000 Mehrfamilienhäusern in ganz Deutschland analysiert und dabei festgestellt, dass rund 70 Prozent der älteren Wohngebäude (bis Baujahr 1980) nicht oder nur teilweise s

Bundesregierung finanziert im Wahljahr 119 Verkehrsprojekte zusätzlich

Mit einem umfangreichen Bauprogramm geht die schwarz-gelbe Koalition ins Wahljahr. Insgesamt 119 Projekte will Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) aus dem 750 Millionen Euro schweren Sonderprogramm finanzieren, dass der Koalitionsausschuss im November beschlossen hatte. Das geht aus der Projektliste hervor, die dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) vorliegt. Die Liste sieht vor, etliche Straßenbaumaßnahmen mit kleinen Millionenbeträgen anzuschieben — vor allem in

Marktführerschaft im Visier: walter services übernimmt Perry & Knorr

– Ettlinger Callcenter-Anbieter erwirbt 100 % der Anteile an Flensburger Customer-Care-Unternehmen- Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus(Ettlingen/Flensburg, 6. Dezember 2012) Die walter services GmbH setzt ihren Wachstumskurs unvermindert fort. Zum 1. Januar 2013übernimmt der Ettlinger Business-Process-Outsourcer 100 Prozent der Anteile am Flensburger Customer-Care-Anbieter Perry&Knorr Communications GmbH. Damit wächst walter services um mehr als 1.500 Mitarbeiter an

Datenschutzkoordinator in deröffentlichen Verwaltung, 15. – 16.01.12, in München

Datenschutzkoordinator in der öffentlichen Verwaltung
mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
15.-16. Januar 2013, München
Einleitung
Datenschutz in der Verwaltung ist eine große Herausforderung! Daher stellt der Gesetzgeber hohe Anforderungen an den Datenschutz in Behörden und die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter, die den Datenschutz gewährleisten. Um behördliche Datenschutzbeauftragte in ihren vielfältigen

DGAP-News: Dr. Greger&Collegen: Diskussionsveranstaltung in St. Pölten zu ruinösen Swapgeschäften

DGAP-News: Dr. Greger&Collegen / Schlagwort(e): Rechtssache
Dr. Greger&Collegen: Diskussionsveranstaltung in St. Pölten zu
ruinösen Swapgeschäften

06.12.2012 / 16:00

———————————————————————

– Bürgermeister und Experten fordern Aus für Swap-Geschäfte –

Imösterreichischen St. Pölten fand vergangene Woche anlässlich des
niederösterreichischen Städtebundtages eine Podiumsdiskussion zum T

DIW-Experte: EZB schürt Gefahr von Zwillingskrisen

Sören Radde, Makroökonomie-Experte beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), sieht in der expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ein erhöhtes Risiko für eine Zwillingskrise, bei der sich Banken- und Schuldenkrise gegenseitig verstärken. "Bereits jetzt sollten alle Rettungsmaßnahmen in hilfsbedürftigen Euroländern darauf angelegt sein, die wechselseitige Abhängigkeit von Staaten und Banken nicht zu verst

neues deutschland: Türkischer Parlamentsabgeordneter Tüzel: „Patriot“-Stationierung ablehnen

Die fortschrittlichen und friedliebenden Kräfte in
Deutschland müssten sich klar gegen eine Entscheidung des Bundestages
aussprechen, Patriot-Raketen an der türkisch-syrischen Grenze zu
stationieren und Bundeswehrsoldaten zu entsenden. Das forderte der
türkische Parlamentsabgeordnete Levent Tüzel in einem Interview mit
der Berliner Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe).
Niemand in der Region brauche noch mehr Krieg und deutsches
Kriegsger&auml

Apple-Vorsprung im Tablet-Markt schmilzt

Der Vorsprung von Apple im boomenden Markt für Tablet-Computer wird in diesem Jahr schmelzen. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktforschungsinstitut IDC. Demnach werde der Marktanteil des iPad-Herstellers von 56,3 auf 53,8 Prozent sinken. Apples Rivale Google kann mit seinem Betriebssystem Android hingegen Anteile hinzugewinnen: Von 39,8 Prozent im vergangenen Jahr werde der Marktanteil 2012 bei 42,7 Prozent liegen, so die Marktforscher. Insgesamt werde die Nachfrage nach Tablet-PCs weiter st