REPORT-Themenplan 2013

Zeitschrift für die Weiterbildungsforschung gibt Themenschwerpunkte bekannt

Bonn, 23.1.2013. Kompetenzen, Finanzierung, Netzwerkforschung und Erwachsenengerechte Didaktik – so lauten die Schwerpunktthemen des REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung für das Jahr 2013. Das führende Wissenschaftsjournal der Forschung zur Erwachsenenbildung lädt mit der Vorstellung des Themenplans alle Wissenschaftler/innen der Erwachsenenbildung ein, sich mit Beiträgen zu bete

IDS GmbH – Neuer Geschäftsbereichsleiter Vertrieb

Zum 01.03.2013 wechselt Herr Jörn Fischer von dem Oldenburger Software- und Beratungshaus BTC AG, einem Tochterunternehmen des Energieversorgers EWE AG, zur IDS GmbH und übernimmt dort die Vertriebsleitung.
Herr Fischer studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen. Seinen beruflichen Einstieg fand er Anfang 1994 bei der Consulectra Unternehmensberatung GmbH in Hamburg, wo er bis 2008 als Projektleiter für netztechnische Systeme und Fragestellungen des Netzbetriebs bei dive

Neu bei acmeo: Filespots bietet sichere Plattform für die Zusammenarbeit in virtuellen Daten- und Projekträumen

acmeo, Spezialdistributor von SaaS-Lösungen für IT-Systemhäuser, erweitert sein Hersteller- und Lösungsportfolio. Neu dabei ist Filespots , eine sichere Experten-Lösung, um auf Daten an jedem Ort und zu jeder Zeit zuzugreifen, Daten auszutauschen und in virtuellen Projekträumen effektiv zusammenzuarbeiten. Die Lösung richtet sich an Unternehmenskunden sowie aufgrund des hohen Sicherheitsstandards an die öffentliche Verwaltung, Verbände, Kanzleien un

25. Januar, 8:30 Uhr: „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ ist Thema beim 18. ISPG-Infotag an der Hochschule Bremen

"Betriebliches Gesundheitsmanagement" – unter diesem Thema steht der 18. ISPG-Infotag an der Hochschule Bremen. Studierende des fünften Semesters des Internationalen Studiengangs Pflege- und Gesundheitsmanagement (ISPG) laden Fachöffentlichkeit und am Thema Interessierte am Freitag, dem 25. Januar 2013, zu einer ganztägigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein. Beginn ist um 8:30 Uhr. Veranstaltungsort: Neustadtswall 30, 28199 Bremen, M-Gebäude (Altbau), Raum

WoMenPower 2013: Starke Impulse und neue Netzwerke / Programm umfasst 35 Workshops aus vier Themenfeldern / Größter Kongress der HANNOVER MESSE rechnet mit mehr als 1 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Gleichstellung der Geschlechter ist längst kein
Nischenthema mehr, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Ob Quote, ungleiche Einkommen bei gleicher Arbeit oder
Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie – die Themen
werden auf allen Ebenen intensiv diskutiert. WoMenPower auf der
HANNOVER MESSE – in diesem Jahr zum zehnten Mal ausgerichtet – ist
nicht nur der größte Kongress im Rahmen der weltweit bedeutendsten
Technologieveranstaltung, sondern auch

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.694,81 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, Linde und der Deutschen Bank. Die Aktien von Bayer, Siemens und Continental bilden die Schlusslichter der Liste.

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

EUR 25.000.000 fundierte variabel verzinste Schuldverschreibungen
2013-2023 Valuta: 25.01.2013

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0ZB29

Rückfragehin

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

EUR 25.000.000 fundierte variabel verzinste Schuldverschreibungen
2013-2020 Valuta: 25.01.2013

ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): AT0000A0ZB11

Rückfragehin