WAZ: NRW-Wirtschaftsminister Duin kritisierte GM-Manager Girsky

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) reagierte
mit scharfer Kritik auf die Drohung von GM-Manager und
Opel-Aufsichtsratschef Steven Girsky, das Werk Bochum bereits Ende
2014 zu schließen zu wollen, sollte es zu keiner Einigung auf einen
Sanierungsplan kommen. "Ich gehe davon aus, dass die
Automobilproduktion bis 2016 weiter geführt wird", sagte Duin den
Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwochausgaben). "Notwendig ist es jetzt,
dass alle Beteiligten konstruktiv ve

Jahrbuch für Journalisten 2013 heute erschienen

2013 wird für Journalisten und
Medienmacher ein Jahr extremer Gegensätze und enormer Widersprüche.
Leider gibt es keine allumfassende Wahrheit. Und leider auch keine
Sicherheit. Das spiegeln auch die außergewöhnlichen Beiträge wider,
die Dieter Golombek und Georg Taitl für das "Jahrbuch für
Journalisten 2013" gesammelt haben. Geschichten, die für Journaisten
und Medienmacher in diesem Jahr wichtig sind, damit sie die Umbrüche
be

Spende für Studiengang Industrial Management and Engineering with China Hübner GmbH, Kassel, unterstützt Auslandssemester

Die in Kassel ansässige Hübner GmbH, Systemanbieterin von Produkten für verkehrstechnische Branchen (wie z.B. Schienenfahrzeuge, Busse, Flughafentechnik, Automotive, Nutzfahrzeuge) sowie für die Medizintechnik, spendet 2013 dem Studiengang Industrial Management and Engineering with China einen Betrag in Höhe von 32.000 Euro. Das Geld fließt in die Förderung von Auslandssemestern mit Sprachkursen in China ("Hübner Stipendium"), in die Mitfinanzi

Zuschüsse für den Mittelstand – Unterstützung in der breiten Fördermittellandschaft

Bund und Länder bieten wirklich tolle Zuschüsse für mittelständische Unternehmen. – Der Traum eines jeden Firmeninhabers, um die Innovationskraft seines Unternehmens zu stärken. Im ZIM Programm beispielsweise erhält ein Unternehmen bis 50 Mitarbeiter (in den alten Bundesländern) bis zu 140.000,- EUR Zuschuss für ein Innovationsprojekt.

Sevim Dagdelen: Opel Bochum – Nein zum Schließungsplan 2014

"Den Erpressungsversuchen des Opel-Managements muss
Einhalt geboten werden. Wer wie Opel-Chef Girsky damit droht, schon
2014 die Autoproduktion in Bochum still zu legen, wenn der
Betriebsrat nicht weiteren massiven Kürzungen für die Beschäftigten
zustimmt, hat einzig brutale Renditesteigerung auf dem Rücken der
Beschäftigten im Sinn. Dieses Vorgehen gefährdet nicht nur die über
5000 Beschäftigten in Bochumer Opelwerk, sondern die Zukunft des
ges

Grüne wollen millionenhohe Erbschaften besteuern lassen

Die Grünen wollen künftig auch millionenhohe Erbschaften und Schenkungen besteuern. Sie unterstützen damit eine Forderung des Vize-Präsident des Bundesfinanzhofs (BFH), Hermann-Ulrich Viskorf, der sich für eine spürbare Erhöhung der Erbschaftsteuer ausgesprochen hatte. "Wir fordern eine gerechte Erbschaftsteuer, die auch millionenhohe Erbschaften und Schenkungen umfasst", sagte die Grünen-Finanzexpertin Lisa Paus "Handelsblatt-Online".

Kretschmann: Deutsch-französische Freundschaft Vorbild für verfeindete Regionen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried
Kretschmann (Grüne)hat auf die wichtige Vorbildfunktion der
deutsch-französischen Freundschaft hingewiesen. "Aus Erzfeinden sind
echte Freunde geworden. Das kann beispielgebend sein für viele
verfeindete Regionen in der Welt", sagte er im PHOENIX-Interview nach
der gemeinsamen Sitzung von Bundesrat und französischem Senat. "Der
Friede muss aber immer wieder neu erkämpft werden."

Pressekon

Schulz: Demonstration für mehr Europa/ Finanztransaktionssteuer deutsch-französische Kompromisslösung

Bonn/Berlin, 22. Januar 2013 – Der Präsident des
Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), hat die Bedeutung der
Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags für Europa
hervorgehoben. "Das ist ein ganz besonderer Tag", sagte er im
PHOENIX-Interview. "Was heute hier abläuft, ist eine
deutsch-französische Demonstration dafür, dass wir mehr Europa
wollen, auf der Grundlage dieses deutsch-französischen
Verständnisses&q