Staatssekretärin Herkes reist zu wirtschaftspolitischen Konsultationen nach Japan

Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Anne Ruth Herkes, bricht heute zu einer knapp dreitägigen Reise nach Japan auf. Der Besuch dient bilateralen wirtschaftspolitischen Konsultationen, wobei Fragen der Marktöffnung und des Freihandels im Fokus stehen.
Staatssekretärin Herkes: "Gerade in schwierigem weltwirtschaftlichen Umfeld kommt es darauf an, das Ziel der Marktöffnung nicht aus den Augen zu verlieren. Deutschland

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Februar 2013 [1]

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Februar 2013 [1]

.
– Die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft hellen sich allmählich auf. Die Frühindikatoren deuten auf ein absehbares Ende der aktuellen Schwächephase hin: Die Industrieaufträge haben zum Jahresende 2012 zugenommen, wichtige Stimmungsindikatoren verbessern sich bereits seit mehreren Monaten.
– Im Jahresschlussquartal 2012 dürfte die gesamtwirtschaftliche Leistung allerdings zurückgegangen sein. Das ergibt sich aus dem Rückgang der Erz

Taxango: Einfache Steuererklärung im Browser

Mit "Taxango" kann man die Steuererklärung 2012 jetzt ohne Software-Installation direkt im Internet-Browser erledigen. Ferienjobber, Berufseinsteiger und Arbeitnehmer können auf www.taxango.de kostenlos berechnen, wie viel das Finanzamt zurückzahlt.
Lohnt sich die Steuererklärung? Diese Frage kann Taxango beantworten. Einfach anonym auf www.taxango.de die Steuerberechnung starten – und schon nach wenigen Minuten weiß man, wie viel Geld es vom Staat zu

Medien: Obama will US-Atomarsenal drastisch verkleinern

US-Präsident Barack Obama will das Nuklearwaffenarsenal der Vereinigten Staaten um etwa ein Drittel verkleinern. Einem Bericht der "New York Times" zufolge will Obama die Initiative zur atomaren Abrüstung in seiner Rede zur Lage der Nation am Dienstag vorstellen und gleichzeitig zu einer weltweiten Reduzierung der Zahl der Atomwaffen aufrufen. Die US-Zeitung beruft sich dabei auf Informationen aus Regierungskreisen. Demnach sei Obama hinsichtlich seiner Pläne für da