Plagiatsaffäre: CDU-Politiker Bergner will Schavan im Amt halten

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Bergner (CDU), hat sich für den Verbleib von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) im Amt ausgesprochen. "Die Bedingungen von vor 30 Jahren sind nicht mit den Bedingungen von heute zu vergleichen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Was mit Schavan geschehe, sei "unverhältnismäßig". Bergner füg

Vendome informiert seine Aktionäre: Ausblick 2012-2013

Vendome informiert seine Aktionäre: Ausblick 2012-2013

Vendome Resources Corp. (TSX VENTURE: VDR) (FRANKFURT: 9VR) („Vendome“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Aktionäre über die aktuelle Situation in seinen Explorationsbeteiligungen in Mexiko zu informieren:

• Die ersten Erkundungsproben, die 2010 auf dem Konzessionsgebiet San Javier gewonnen wurden, lieferten Werte von bis zu 15.042 g/t Silber, 3,19 % Zink und

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Rechtsänderung zu anderen Wertpapieren als Aktien

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Gemäß den Emissionsbedingungen der OÖ Raiffeisen-Fixzinsanlage
2003-2023/04 der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, ISIN:
AT0000354113, k

Harms (Grüne) zu EU-Haushaltsstreit: Europa braucht mehr Geld / Zusammenarbeit mit Rat bisher „destruktiv“

Bonn/Brüssel, 8. Februar 2013 – Die Europapolitikerin
Rebecca Harms (Bündnis 90/Die Grünen) hat im PHOENIX-Interview einen
besser ausgestatteten europäischen Haushalt gefordert: "Wir brauchen
eigene Mittel, damit europäische Interessen gemeinsam besser
vertreten werden können. Das Prinzip –Jeder für sich, und später
kommt Europa–, greift immer mehr Raum. Das Parlament kann diese
unverantwortliche Haushaltspolitik jetzt abwehren und zeigen, wie

WDR-Rundfunkratsmitglied wettert gegen Imagekampagne von ARD und ZDF

Die neue Gemeinschaftskampagne von ARD und ZDF, die mit TV-Spots, Anzeigen- und Plakatmotiven für den öffentlichen-rechtlichen Rundfunk und die neue GEZ-Gebühr wirbt, stößt im WDR-Rundfunkrat auf scharfe Kritik. Der gravierende Systemwechsel bei der Rundfunkfinanzierung erfordere in der Umstellungsphase zwar einen erhöhten Informationsbedarf, dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk "sachgerecht und sachlich" nachkommen sollte. Das Aufkommen an Nachfra

Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre CDU-Politiker Christoph Bergner will Schavan im Amt halten

Der Parlamentarische Staatssekretär im
Bundesinnenministerium und Ostbeauftragte der Bundesregierung,
Christoph Bergner (CDU), hat sich für den Verbleib von
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) im Amt ausgesprochen.
"Die Bedingungen von vor 30 Jahren sind nicht mit den Bedingungen von
heute zu vergleichen", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Was mit Schavan
geschehe, sei "unverhältnismä&szl

Kauder: Situation inÄgypten ist nicht beruhigend

Der Unions-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder ist
am Freitag als erster deutscher Politiker vom neuen Papst der Kopten,
Tawadros II., in Ägypten empfangen worden. Das Gespräch bildete den
Abschluss der dreitägigen Reise in das Land. Zu der Reise erklärt der
Fraktionsvorsitzende:

"Die Situation in Ägypten ist weiter schwierig. Trotz der
Bekenntnisse der Regierung und Muslimbrüder für eine offene
Gesellschaft reisen wir mit Sorgen nach Deutschland zu