VW und Daimler schneiden bei Autorückrufen in den USA gut ab

Die deutschen Autobauer Volkswagen und Daimler mussten 2012 im Schlüsselmarkt USA im Vergleich zum Absatz die wenigsten Fahrzeuge zurückrufen. Am besten schnitten VW, Daimler und Land Rover ab, gefolgt von Nissan und Volvo. Die meisten Rückrufe verbuchten Suzuki, Subaru, Toyota, Honda und BMW. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Center of Automotive Management (CAM) hervor, die dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vorliegt. Im Jahr 2012 mussten die

DGAP-News: ESTAVIS AG: ESTAVIS setzt beschlossene Kapitalmaßnahmen planmäßig um

DGAP-News: ESTAVIS AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
ESTAVIS AG: ESTAVIS setzt beschlossene Kapitalmaßnahmen planmäßig um

05.02.2013 / 17:40

———————————————————————

Berlin, 5. Februar 2013 – Die ESTAVIS AG hat die am 23. Januar
beschlossenen Kapitalmaßnahmen planmäßig umgesetzt. Sowohl die
Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage im Zusammenhang mit dem Erwerb eines
Wohnungsportfolios in Bernau bei Berlin als

DAX schließt im Plus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.664,66 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,35 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Münchner Rück sowie von Allianz und HeidelbergCement zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Infineon, Volkswagen und der Deutschen Telekom. Nach d

DGAP-News: KTG Agrar beschließt Kapitalerhöhung um bis zu zehn Prozent des Grundkapitals

DGAP-News: KTG Agrar AG / Schlagwort(e):
Kapitalerhöhung/Kapitalmaßnahme
KTG Agrar beschließt Kapitalerhöhung um bis zu zehn Prozent des
Grundkapitals

05.02.2013 / 17:38

———————————————————————

CORPORATE NEWS

KTG Agrar beschließt Kapitalerhöhung um bis zu zehn Prozent des
Grundkapitals

– Weitere Stärkung des Eigenkapitals auf bis zu rund 100 Mio. Euro
geplant

– Geschäftsmodell –vom Acker bis z

Immer mehr Berater setzen auf qualifizierte Ausbildung

Qualität setzt sich bekanntlich durch: Das gilt auch für die Finanzberatung. Denn einer aktuellen Statistik des globalen Dachverbands Financial Planning Standards Board zufolge stieg die Zahl der CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® (CFP®-Zertifikatsträger) hierzulande im vergangenen Jahr um stolze 6,7 Prozent. Aktuell zählt der Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) somit 1.219 CFP®-Zertifikatsträger.
Der FPSB Deutschland wac

Immer mehr Berater setzen auf qualifizierte Ausbildung

Qualität setzt sich bekanntlich durch: Das gilt auch für die Finanzberatung. Denn einer aktuellen Statistik des globalen Dachverbands Financial Planning Standards Board zufolge stieg die Zahl der CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® (CFP®-Zertifikatsträger) hierzulande im vergangenen Jahr um stolze 6,7 Prozent. Aktuell zählt der Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) somit 1.219 CFP®-Zertifikatsträger.
Der FPSB Deutschland wac