——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie/Amtsniederlegung der Geschäftsführung
14.03.2013
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die FRIWO AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die FRIWO AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:
Der neue Chef von Volkswagens Nutzfahrzeugsparte (VWN), Eckhard Scholz, will die in Europa führende VW-Sparte für leichte Nutzfahrzeuge internationalisieren. "Wir sind vorwiegend eine europäische Marke und nicht präsent in China oder den USA", sagte Scholz dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Der frühere Entwicklungsvorstand der VW-Tochter Skoda forciert den Wandel. "Internationalisierung stand in den vergangenen Jahren nicht genügend im Fok
Der neue Papst Franziskus hatte von Beginn des
Konklaves an eine starke Unterstützergruppe hinter sich. Das
berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) unter
Berufung auf sichere Quellen in Rom. Der Rückhalt für Jorge Mario
Bergoglio mit einer ansehnlichen Zahl von Stimmen habe sich dann
durch alle Wahlgänge gezogen. Indirekt bestätigte der Berliner
Kardinal Rainer Woelki diese Information. " Es war kein
Spitz-auf-Knopf-Entscheid&qu
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie/Amtsniederlegung der Geschäftsführung
14.03.2013
Wer beruflich nach oben will, muss handeln! Wie Arbeitgeber ihre
Mitarbeiter fordern, aber auch fördern, und warum Fernlerner beste
Karriereaussichten haben, macht die repräsentative forsa-Umfrage des
ILS deutlich.
Ohne Fleiß kein Preis: Regelmäßige Weiterbildungen, um immer auf
dem neuesten Wissensstand zu sein, beurteilen 88 Prozent der
Unternehmen in Deutschland als wichtig bis sehr wichtig. Aber auch
der Blick über den Tellerrand darf dabei nicht
Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Euro-FH belegt:
Personalchefs fordern praxisnahe Studiengänge und sind von
alternativen Karrierewegen überzeugt.
Für einen gelungenen Karrierestart kommt es nicht allein auf
fundiertes Fachwissen und gute Noten an. Die Ergebnisse der aktuellen
forsa-Umfrage im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg
(www.Euro-FH.de) machen deutlich: Es zählt vor allem die Praxisnähe
im Studium. Über 90 Prozen
Eine moderne und umfassende Vermittlung von Finanzbildung schon in
der Schule und mehr Transparenz über den nachhaltigen Einsatz von
Finanzprodukten forderte Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen
Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), beim Forum des
Beratungsdienstes "Geld und Haushalt" der Sparkassen-Finanzgruppe in
Berlin.
Angesichts stetig steigender Anforderungen an die finanzielle
Vorsorge der Bundesbürger müsse eine breit angelegte Finanzbildu
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–