Net Asset Value per 28. Februar 2013

Private Equity Holding AG /
Net Asset Value per 28. Februar 2013
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

NEWS RELEASE

Zug, 8. März 2013

Net Asset Value per 28. Februar 2013

Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 28. Februar 2013 EUR 59.06 (CHF 72.26). Dies entspricht einer
Veränderung von +5.7% in EUR im Vergleich zum 31. Januar 20

EANS-Stimmrechte: Fielmann AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Name: fielmann INTER-OPTIK GmbH & Co. KG
Sitz: Ha

EANS-Stimmrechte: Fielmann AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG (Finanz-/sonstige Instrumente)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Name: fielmann INTER-OPTIK GmbH

EANS-News: B&C Industrieholding GmbH / Bekanntmachung gemäß § 5 Abs 3 ÜbG: Öffentliches Pflichtangebot gemäß §§ 22ff ÜbG der B&C Gruppe für Aktien der AMAG

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Aktienbewegung/Kartellfragen/Strategische Unternehmensentscheidungen

Wien (euro adhoc) – Die B&C Industrieholding GmbH ("B&C
Industrieholding" und gemeinsam mit ihren direkten und indirekten
100%

Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror Union-Außenpolitiker Polenz fordert vom Münchner Oberlandesgericht einen reservierten Sitzplatz für türkische Botschafter

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des
Bundestages, Ruprecht Polenz (CDU), hat das Oberlandesgericht München
aufgefordert, den türkischen Botschafter zum bevorstehenden
NSU-Prozess zuzulassen. "Das Gericht sollte seine Entscheidung
korrigieren und sicherstellen, dass die Angehörigen der Opfer und der
türkische Botschafter der Verhandlung unmittelbar folgen können",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Onlin

DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.986,47 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,59 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, Infineon und der Commerzbank zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Fresenius Medical Care, Beiersdorf sowie Lanxess.

Ökonomen warnen vor Euro-Austritt Italiens

Ökonomen in Deutschland haben vor Spekulationen über einen Austritt Italiens aus der Euro-Zone gewarnt. "Ein Exit Italiens ist nicht ausgeschlossen, könnte aber, anders als bei einem Austritt Griechenlands oder Portugals das Ende der Euro-Zone insgesamt zur Folge haben", sagte Ansgar Belke, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, "Handelsblatt-Online". Gegen einen Euro-Austritt Italiens spreche, dass dem Lan

Beschlüsse der Generalversammlung der ILAND Green Technologies SA vom 7.3.2013

Beschlüsse der Generalversammlung der ILAND Green Technologies SA vom 7.3.2013

Neuenburg/Zürich, den 8.März 2013. Der Verwaltungsrat der ILAND Green Technologies SA gibt bekannt, dass an der Generalversammlung vom 7.3.2013 eine ordentliche Erhöhung des Aktienkapitals um CHF 37.622,60 auf CHF 787.622,60 einstimmig beschlossen wurde.

Insgesamt werden 188.113 Namensaktien zum Nennwert von CHF 0,20 zum Ausgabepreis von CHF 12,00 pro Aktie im Rahmen einer Umwandl

Defence IQ und Strategic Defence Intelligence starten neues Onlinegeschäft, den Industry Report Store

Defence IQ hat diese Woche eine neue Partnerschaft mit Strategic
Defence Intelligence gebildet, um ein Angebot zu schaffen, welches
den Zugang zu Berichten aus der Verteidigungsindustrie so einfach wie
möglich macht.

Das Onlinegeschäft Industry Report Store von Defence IQ (
http://defenceiq.industryreportstore.com) wurde eingerichtet, und
wird denen, die spezielles Interesse an bestimmten Bereichen der
Branche haben, einen unmittelbaren Zugang zu Marktanalysen und
-berich