„Die Lebensversicherungsbranche sollte reguliert, nicht weg-reguliert werden. Solvency II darf also die Kapitalhürde nicht zu hoch legen. Allerdings sollten die Versicherungsgesellschaften Fehlsteuerungen vermeiden, welche ein Aufsichtssystem möglicherweise mit sich bringen könnte.“
Michael Klüttgens, Director und Solvency II-Experte, Towers Watson
Am 8. März findet der Internationale Frauentag
statt. Hierzu erklären die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ingrid Fischbach, und die
Vorsitzende der Gruppe der Frauen, Rita Pawelski:
"Der Weltfrauentag erinnert an die Rechte der Frauen. Gleiches
Gehalt bei gleicher bzw. gleichwertiger Arbeit für Frauen und Männer
ist nach wie vor keine Selbstverständlichkeit in Deutschland. Der
diesjährige –Equal Pay Day– – d
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Raiffeisen Bank International Floating Rate Note 2013-2016/PP/Serie
75 aus dem EUR 20.000.000.000,– Emissionsprogramm für das
öffentliche Angebot von i
Der Fahrgastverband Pro Bahn hat
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vorgeworfen, mit der
Warnung vor steigenden Ticketpreisen durch die Mehrkosten beim Bau
von Stuttgart 21 die Bahnkunden zu verunsichern. Sprecher Ulrich
Grunert sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Das ist ein
Drohgebärde. Im Moment halten wir Fahrpreiserhöhungen für nicht sehr
wahrscheinlich."
Niemand müsse damit rechnen, dass sofort die Preise erhöht w
Mit den richtigen Verhandlungsstrategien Banksicherheiten reduzieren – eine Übersicherung der Bank vermeiden – Die gewünschten Bankkredite erhalten – Kreditzinsen fair verhandeln.
Heute, in den Zeiten der Nachwirkungen der Finanzkrise ist es besonders wichtig in einem engen und intensiven Kontakt mit den Banken zu stehen und sich somit durch regelmäßige Gespräche faire Kreditzinsen zu sichern und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu überprüfen. Au&szl
Nach zwei Jahren Bürgerkrieg ist die humanitäre
Situation in Syrien katastrophal. "Der Umfang der geleisteten Hilfe
liegt dramatisch unter dem, was benötigt wird", sagt Frank Dörner,
Geschäftsführer von ÄRZTE OHNE GRENZEN Deutschland. "Dass keine
politische Lösung für den Konflikt gefunden wird, kann keine
Entschuldigung für ein Versagen der humanitären Reaktion sein. Wir
rufen alle Konfliktparteien dazu auf, ein Üb