Zum 102. Mal wird am 8. März der Weltfrauentag gefeiert. Obwohl
Fortschritte auf dem Weg zur Gleichberechtigung vor allem in
westlichen Ländern erkämpft wurden, leiden Frauen in vielen Teilen
der Welt unter Benachteiligung und Unterdrückung.
Zwei von drei Frauen sind Analphabeten und 70 Prozent der Menschen
in absoluter Armut sind weiblich. Dabei leisten Frauen
überdurchschnittlich viel. Sie erwirtschaften den größten Anteil der
Nahrungsmittel, ob
Mexiko war im Jahr 2012 Deutschlands wichtigster
Honiglieferant: mit knapp 15 400 Tonnen Honig lag das Land an Platz
eins der Importländer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, löste Mexiko damit Argentinien ab, bislang Deutschlands
wichtigste Quelle für Honig. Aus Argentinien führte Deutschland 2012
insgesamt 13 700 Tonnen des beliebten Naturproduktes ein. Mit großem
Abstand folgte China, von dort wurden 5 400 Tonnen Honig importiert.
ipunkt überarbeitet kostenfreien Webdienst zur Mitarbeiterverwaltung für kleinere und mittlere Unternehmen/mitarbeiterbeich in neuem Layout und mit integrierter Antragsstellung
Ludwigsburg, 05. März 2013. Beantragt, genehmigt, abgeheftet – die neue Version des mitarbeiterbereichs macht es Personalverantwortlichen künftig noch einfacher. „Das Update ermöglicht jetzt Mitarbeiterzugänge. Damit können Mitarbeiter viele Aufgaben selbst erledigen und Abläufe we
Seit Anfang des Jahres ist Softing Mitglied der SmartFactoryKL, einer herstellerunabhängigen Demonstrations- und Forschungsplattform mit Sitz in Kaiserslautern. Als eine der weltweit führenden Firmen auf dem Gebiet OPC UA, wird Softing die SmartFactoryKL bei der Entwicklung von geeigneten OPC UA-Komponenten und -Lösungen unterstützen. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern sowie den Mitarbeitern der SmartFactoryKL wird Softing sich an der Kreation neuer, innovativer Technolog
Private Krankenkassen werden für viele Kunden teurer / 1A Verbraucherportal registriert verstärkte Nachfrage zur Tarifwechsel-Beratung und weist auf Möglichkeit der Beitragssenkung hin
Die Deutschen erwarten, dass ihr Arbeitgeber verstärkt gesundheitsfördernde Maßnahmen anbietet. Das ist das Ergebnis der Studie "Gesundheit im Unternehmen" der Süddeutschen Krankenversicherung und der mhplus Krankenkasse in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Die Untersuchung ergab, dass 74 Prozent der Firmen, die bereits ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement (BMG) installiert haben, von einer Senkung der im Zuge der demographischen Entwicklung