28. April: Welttag für Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz: Neue Sicherheitszeichen in Unternehmen / Umsetzung der
Arbeitsstättenregel A1.3 "Sicherheits- und
Gesundheitsschutzkennzeichnung"
Sicherheit geht alle etwas an. Deshalb regelt seit März 2013 ein
einheitlicher Standard die Sicherheitskennzeichnung an Arbeitsstätten
in der Europäischen Union neu. Betroffen sind die Gestaltung für
Rettungs- und Fluchtpläne ebenso wie die Leucht- u
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) steht mit
einem vereinfachten Förderverfahren Mittelständlern in Deutschland
zur Seite. Die Leiterin des Bereichs Mittelstand, Dr. Katrin
Leonhardt, informierte den Ausschuss für Tourismus des Deutschen
Bundestages am gestrigen Mittwoch über die Bedeutung der Bank für die
Branche und über neue relevante Angebote. Dazu erklärt die
tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Marlene Mortler:
Mit Entertainer Oliver Pocher ist in nächster Zeit
wieder öfter zu rechnen. Neben seinen Engagements beim Radiosender
Big FM und bei RTL wird der Comedian auch bei seinem früheren Sender
Sat.1 wieder on air gehen. Wie der Branchendienst "Kontakter" in
seiner aktuellen Ausgabe meldet, soll das Format "Sportfreunde
Pocher" nach vierjähriger Pause in die zweite Staffel gehen.
ProSiebenSat.1 will dies auf Anfrage weder bestätigen noch
dementieren. D
Das RTL-Magazin "Explosiv Weekend" ist ein Fall
für die Jugendschützer. Stein des Anstoßes: Ein Bericht vom 6. April,
in dem es um Sex- und Alkoholexzesse auf einem Partyschiff in Mexiko
ging. Wie die zuständige Landesmedienanstalt in Niedersachsen NLM dem
Branchendienst "Kontakter" bestätigte, hat sie den Beitrag geprüft.
Denn die Sendung über die Party-Orgien lief kurz nach 20 Uhr im
Vorfeld von "DSDS" – also zu einer Zeit,
Schon der Familiengipfel der Bundesregierung im vergangenen Monat bewies die immer lauter werdende Forderung nach familienfreundlicher Arbeitsmarktpolitik. Jetzt legt eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der Magazine „Eltern“ und „Eltern Family“ noch einmal nach: mehr als die Hälfte aller Teilnehmer beklagt massive Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zeit zum Umdenken für Unternehmen – zumal es an umsetzbaren Alternativen für eine gelungene Kinderbetreuung nicht
Heute debattiert der Deutsche Bundestag über die
Beteiligung des Mittelstands an Öffentlich-Privaten-Partnerschaften.
Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige
Berichterstatter, Reinhold Sendker:
"Öffentliche-Private Partnerschaften (ÖPP) sind für die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein bewährtes Modell, um effizient und
wirtschaftlich bauen, sanieren und renovieren zu kö